Kategorier: Alle

af Finn B 1 år siden

103

Sklaverei in Rom

Sklaverei in Rom

Römische Geschichte III (Kriese der Republik)

133 u. 123/122 v. Chr.

100 v. Chr.
91 v.Chr,

91- 89. v.Chr.

60v.Chr.

46. - 44 v.Chr

Alleinherrschaft Caesars

Triumvirat

Bundesgenossenkrieg

Diktatur von Sulla

Schwächung des Volkstribunats

- Restauration der Senatsherrschaft

Reformversuch des Livius Dusus

- Getreide- & Landversorgung → Neu Verteilung

- neue Münz- & Richtergesetze

Gescheiterter Wiederaufbau der gracchischen Politik
Reformen Versuch des Ti. & C. Gracchus
- Land aus Gemeindebesitz (Ager publicus) an Proltarier Verteilen

Wiederherstellung des Kleinbauerntums

Römische Geschichte II (Ausdehnung/ das Weltreich))

246-241 v.Chr.

229 v.Chr.
225- 222v.Chr.

219 v.Chr.

218 - 201 v.Chr.

149 - 146 v.Chr.

Zerstörung Karthagos & Korinths

102/101 v-Chr.

Vernichtung der Kimbern & Teutonen

dritter Punischer Krieg

"Mare nostrum" = "unser Meer"

Rom erlangt Kontrolle über Mittelmeer

Zweiter Punischer Krieg

"Sieger": Rom Frieden 201 v. Chr.

- Kriegsschädigungen bezahlen - Flotte begrenzt - Spanien den Römern überlassen - Verzicht auf eigenständige Außenpolitik

Zweiter Illyrischer Krieg

Keltenkrieg

Erster Illyrischer Krieg
Erster Punischer Krieg
Lutatius Vertrag

- Kriegsentschädigungen an Rom - abtreten Sizilien & Umland - Handelseinschränkungen (für beide Parteien) - Gefangen Freilassen (für beide Parteien)

Römische Geschichte I (die Entstehung)

7/6 Jh. v. Chr.

Gründung der Stadt Rom
um 470 v.Chr.
Ende der etruskischen Stadtkönigtums

res publica = die gemeinsame Sache

→ von Monarchie zu Aristokratie der Patrizier

um 450 v.Chr.

387 v.Chr.

340- 338 v.Chr.

u. 298 -290 v.Chr

280- 272 v.Chr.

Krieg mit Pyrrhos, Epirus, Samniten & Lukanern (Ziel Unterwerfung Süditaliens)

Gründe für "rasche" Ausdehnung

Grenzsicherung

Maßvolles auftreten

Strategisches Vorgehen (z.B. Vorbereitung, Sammlung der Kräfte, schrittweises Vorgehen)

Ausbau der Infrastruktur (z.B. Straßen)

bilden vieler Allianzen

Samnitenkrieg

Latinerkireg & Inkorporierung der latinischen Städte in das römische Bürgergebiet

Einnahme Rom durch Kelten

Zwölftafelgesetz

teilweise Ergebnis der Ständekämpfe → 494 – 287 v. Chr.

Bildung Nobilität → aus reichen Plebejern & Patriziern

Tafel I (Zivilprozessrecht) Tafel II (Zivilprozessrecht) Tafel III (Schuldrecht) Tafel IV (Familienrecht) Tafel V (Erbrecht) Tafel VI (Sachenrecht) Tafel VII (Immobiliarrecht) Tafel VIII (Schadenersatzrecht) Tafel IX (Strafrecht) Tafel X (Bestattung) Tafel XI (Eherecht) Tafel XII (Verbrechen)

Plebejer wollten mehr Mitspracherechte

Sklaverei in Rom

politisches System (aristokratische Republik)

Gruppen

Sklaven
Aufstand des Spartacus -> 74-71 v.Chr.
können freigelassen werden
- rechtlich sind Rechtelos
- Behandlung abhängig vom Hausherren (so Bsp.: Senneca (Philosoph) bessere Behandlung macht arbeitsamer)
- von 7 500 000 Bewohner Roms (3 000 000 Sklaven ) (unsichere Zahl) → sichere Zahl 1/3 der Bewohner Sklaven (mitte 2Jh v.Chr.)
politische Gruppen:
Popularen → beharren auf Nutzung des Volkstribunates
Optimaten → Beharren auf Vormachtstellung des Senat
Bürger
Plebejer - freie Bürger

Klient

→ finanzielle Unterstützung für Patron (Bsp.: Mitgift/ politische Arbeit)

→repräsentiert Patron

→ Treue gegenüber Patron

Patriziat - alte Adelfamilien

Patron

→ Vertritt Klient (z.B. rechtlich

→ erklärt Gesetzte für Klient

→ stellt Nahrung für Klient

Persönlichkeiten

Hanniball (247v.Chr. bis ?) - karthagischer Kriegs-kommandant & Stratege
Marcus Livius Drusus der Jüngere (124v.Chr bis 91v. Chr.)
Tiberius Gracchus (v.Chr.162 bis 132 v.Chr.) - probierte Reformen für Rettung des Heeres durchzusetzen - Volkstribun (133v. Chr.) - ermordet vom Senat
Galius Gracchus (153 v.Chr. bis 121 v.Chr.) - nimmt Reformversuche des Bruders wieder auf - Volkstribun von 123 v.Chr. Bis 122 v.Chr. - verliert seine Rückhalt und lässt sich umbringen
Gaius Marius (158 v.Chr bis 86 v.Chr.) - römischer Feldherr & Staatsmann - Amtszeiten Konsul → homo novus (= erst aus Familie der dieses Amt bekleidet)
Lucius Cornelius Sulla Felix (138 v. Chr bis 78 v. Chr ) → Diktator