•• zerebrale Ischämie, ischämischer Schlaganfall / Hirninfarkt, transitorische ischämische Attacke (TIA)

Terminologie

p

zerebrale/zerebrale Ischämie

im klinischen Sprachgebrauch häufig Synonym:

ischämischer Schlaganfall

r

der ...

ischämischer Insult

r

der ...

Jargon:

Schlaganfall

Hirninfarkt

r

der ...

Lat.:

(Apoplexia (cerebri))

r

f.

veraltet:

(Apoplex / Apoplex)

r

m.

Schlaganfall

r

der ...

(eine Form des Schlaganfalls)

(ischemic) stroke

Definitionen

zerebrale Ischämie:

p

=

kritische Minderperfusion/Minderdurchblutung von Teilen des Gehirns

ischämischer Schlaganfall:

p

=

Hirninfarkt

=

eine Form des Schlaganfalls

diagnostische Kriterien:

zerebrale Ischämie

mit

Symptomdauer > 1 h

>>

auch bei (späterer) kompletter klinischer Remission bestehen ...

... irreversible zerebrale ischämische Läsionen

... ein hohes Risiko für Rezidive

+

akute

+

fokalneurologische Defizite

+

... das sich innerhalb von 1 Stunde nicht (oder nur teilweise) zurückbildet

+

passender Befund in der Bildgebung

transitorische ischämische Attacke:

p

Pathogenese/Ätiologie

p

transitorische ischämische Attacke (TIA)

l

ABCD2-Score

l

Alteplase (rtPA)

l

Blickdeviation

l

Herdblick

l

Einteilung

Stadien

r

Zerebrale Ischämien werden zeitlich in 3 Stadien eingeteilt.

p

Symptomatik
(nach Lokalisation)

Diagnostik

DD

Therapie

p

Komplikationen

Heilberufe

Patientenvorstellung & Arzt-Arzt-Gespräch ▶️ [20:16]

Was ist Unterschied zwischen TIA und Schlaganfall?

p

Unterscheiden Sie TIA und vorübergehenden Bewusstseinsverlust (TLOC)

l

stud. med.

Definieren Sie die TIA.

l

Nennen Sie typische Beispiele für die neurologischen Ausfälle in Abhängigkeit von der Lokalisation des Ischämie-Areals bzw. des betroffenen Gefäßes.

l

Welche Strukturen im Gehirn führen zu besonders schwerem Verlauf, wenn sie betroffen sind?

l

NeuroSurgery.Academy