Lyrik: Grundlagen
Verhältnis: Vers - Satz
Zeilenstil: Satzende=Zeilenende
Enjambement: Satzende<>Zeilenende
Hakenstil: viele Enjambements
Reim
Endreim
Paarreim: aa
Kreuzreim: abab
umarmender Reim: abba
Schweifreim: aabccb
dreifache Reimreihe: abcabc
Haufenreim: aaa..
Binnenreim: innerhalb eines Verses
Anfangsreim: Vers-Anfangswörter
Schlagreim: zwei aufeinander folgende Wörter
Assonanz (unreiner Reim): Vokale, nicht Konsonanten stimmen überein (sagen - Raben)
Stabreim = Alliteration
Versmaß
Jambus: e é (Gedicht)
Trochäus: é e (Dichter)
Anapäst: e e é (Anapäst)
Daktylus: é e e (Daktylus)
Strophenformen
Distichon: 2 Verse - Hexameter+Pentameter
Einfache Liedstrophe: vierzeilige Strophe, oft alternierendes Metrum+Reimbindung
Sestine: Sechszeilige Strophe, regelmäßiges Reimschema
Verspaarkette: Folge von Verspaaren (oft mit Paarreim)
Gedichtformen
Ballade
länger
durch Strophen gegliedert
erzählender Charakter
oft festes Metrum
Elegie
resignierend-wehmütige Stimmung
Strophenform: Distichon
Haiku
kurz (3 Verse à 5-7-5 Silben)
ursprüngl. Naturgedicht
Konzentration auf Hauptaussage
Hymne
feierlicher Preis-/Lobgesang
keine formalen Regelmäßigkeiten (wie Reim, Rythmen, Strophenbau)
Ode
reimlos
durch Strophen gegliedert
lang
z. T. festes Metrum
hoher Sprachstil, zur Würde der behandelten Themen passend
Lied
durch Strophen gegliedert
kurze Verse
Reime
Metrum nicht zu streng
z. T. Refrain (Kehrreim)
Sonett
2 Quartette + 2 Terzette
Quartett: vierzeilige Strophe, meist Reimschema abba
Terzett: dreizeilige Strophe, Reim meist: cdc/dcd, ccd/eed
Zäsur (Einschnitt) zwischen Quartetten & Terzetten -> inhaltl. Kontrast