Produkte
Mindmap Programm
Gliederungen Programm
Software für Gantt-Diagramme
Anwendungen
Mindmaps für Bildung
Mind Maps für Unternehmen
Mindmaps für die persönliche Entwicklung
Mindmapping Vorteile
Resourcen
Funktionen
Bildung
Persönlich & Arbeit
Desktop
Videoanleitungen
Sehen Sie sich Tipps und Tricks zur Verwendung von Mindomo an.
Hilfezentrum
Detaillierte Hilfeanleitung zur Konfiguration und Verwendung von Mindomo.
Artikel
Die 29 besten Mindmap-Beispiele
Gantt-Diagramm-Software
Concept Map Vorlage
Kostenlose Mindmap-Programm
Was ist eine Concept Map?
Gantt-Diagramm-Maker
Mindmap App
Concept Map Maker
Mindmap Template
Preise
Anmelden
Registrieren
Produkte
Mindmap Programm
Gliederungen Programm
Software für Gantt-Diagramme
Anwendungen
Mindmaps für Bildung
Mind Maps für Unternehmen
Mindmaps für die persönliche Entwicklung
Mindmapping Vorteile
Resourcen
Blog
Videoanleitungen
Hilfezentrum
Mindmapping – was ist das?
Mindmap Online
Erstellen Sie eine Concept-Map
Artikel
Die 29 besten Mindmap-Beispiele
Gantt-Diagramm-Software
Concept Map Vorlage
Kostenlose Mindmap-Programm
Was ist eine Concept Map?
Gantt-Diagramm-Maker
Mindmap App
Concept Map Maker
Mindmap Template
Funktionen
Bildung
Persönlich & Arbeit
Desktop
Preise
Registrieren
Anmelden
Kategorien:
Alle
von
Klara Prinz
Vor 17 Jahren
342
Weblog
Blogs sind vielfältige Online-Tagebücher, die sowohl persönliche als auch nicht-persönliche Inhalte bieten. Rund 73% der Blogs sind persönlicher Natur und dienen der Selbstdarstellung und dem Spaß, während 26%
Öffnen
Mehr dazu
digitale Medien
von Branger Nahema
Transferaufgabe Datenschutz
von Harold Cieplik
ICCM and Web 2.0
von Herwig Poeschl
Schweizer Regulative
von Harold Cieplik
Weblog
auf Webseite
Weblogseiten sehr einfach aufgebaut
ev. zum Info- Austausch (ähnl. Forum)
öffentlich
oft endlos
Journal
Auseinandersetzung mit einem best. Thema
Tagebuch
Merkmale von Blogs(Neuberger/Nuernbergk/Rischke, 2007)
non- personal
Verfasser häufiger männlich
mehr Leser
26 % der Blogs
Information, zum Kommentieren
personal
weniger Leser
ca. 73 % der Blogs
"zum Spaß", Ausdruck der Persönlichkeit
Tendenzen
Firmen nehmen Einfluss und machen als "Privatuser" Werbung
Übernahme machner Blog- Themen in etablierte Presse
Vorsicht bei Datenschutz und Privatsphäre
"Graswurzeljournalismus"
paritzipativer Journalismus
Bürger werden aktiv
Vorläufer "freie Radios", Wandzeitungen"...
Begriff engl.:Web (aus World Wide Web)Log = Logbuch
erste Blogs Mitte 1990er
im Duden Eingang gefunden:
bloggen
Blogger/in
Blog