realizată de Medizin Wissen 13 ore în urmă
490
Mai multe ca aceasta
Teststreifen positiv
mikroskopisch keine Erythrozyten nachweisbar
dysmorphe Erythrozyten (im Urin)
Erythrozyten im Urin. Gewellte unregelmäßige Doppelkontur der Membran. Fluoreszenzmikroskopie, Acridinorange-Färbung.
Mkaercher, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Erythrozyten4426.jpg?uselang=de
morphologisch normale (eumorphe) Erythrozyten
Mikrohämaturie ➡️
>>
3 positive Teststreifen innerhalb von 4 Wochen
Rotfärbung/"erdbeerfarben"
postglomeruläre Hämaturie ➡️
Braunfärbung/"colabraun"
glomeruläre Hämaturie ➡️
unzuverlässig:
Färbung ohne Hämaturie möglich ➡️
unauffällig bei Mikrohämaturie
postglomeruläre Hämaturie der ableitenden Harnwege:
andere:
Endometriose
ektopes Prostatagewebe (rethral)
vaskulär:
Morbus Osler-Weber-Rendu
Hämangiome
Trauma:
Urethraverletzung
Fahrradtrauma
Fremdkörper
Harnwegsfehlbildungen
entzündliche Begleitreaktion:
Periureteritis
z.B. bei
Appendizitis
Adnexitis
Urethritis
Zystitiden nicht infektiöser Genese
Strahlenzystitis
eosinophile Zystitis
Cystitis cystica und glandularis
hämorrhagische Zystitis bei Zyklophosphamidtherapie
Neoplasien:
myofibroblastische Blasentumore
Rhabdomyosarkom
der
Prostata
Blase
Urethralpolyp
Blasenpolyp
Schistosomiasis (Bilharziose)
Tuberkulose
virale hämorrhagische Zystitis
Ureteritis
Pyelitis
renale postglomeruläre Hämaturie:
Stoffwechselerkrankungen
metabolische Erkrankungen mit glomerulärer Beteiligung
Infektionen:
Hantavirus-Infektion
Nierentuberkulose
bakterielle Pyelonephritis
nach dem Glomerulus, aber noch in der Niere
Pathomechanismus:
Erythrozyten werden durch die geschädigte Basalmembranen der Glomerularkapillaren gepresst und dadurch beschädigt
Glomerulopathien
Glomerulonephritiden
<<
Hämolyse
ab ca. 25.000 Erythrozyten / µl
die sichtbare Verfärbung des Urins durch Blut
Blut ist im Harn mit bloßem Auge sichtbar
das Blut ist mit bloßem Auge sichtbar
Indikation zur weiteren Diagnostik:
+
Z.n. Radiatio des Beckens
Makrohämaturie in der Vorgeschichte
berufliche Exposition:
aromatische Amine und Nitrosamine
... gegenüber aromatischen Aminen und Nitrosaminen
Schmerzmittelabusus
Raucheranamnese
< 40 Jahre
Epidemiologie:
ca. 50 % der Gesunden
besteht / kommt vor bei ...
mikroskopisch:
> 2 Erys/Gesichtsfeld bei 400-facher Vergrößerung
es sind Erythrozyten im Urin (oberhalb der Norm) vorhanden aber nicht mit dem bloßen Auge sichtbar
eine sehr kleine Menge Blut im Urin
diese ist nicht sichtbar und kann nur im Labor nachgewiesen werden
... und Erythrozyturie?
... Hämaturie
...
Blasenkarzinom
Nierenzellkarzinom
Hyperurikosurie
Hyperkalziurie
z. B.
Antikoagulanzien
Vorhandensein von Erythrozyten im Harn/Urin
Vorhandensein von Erythrozyten im Harn/Urin über/oberhalb der Norm