Categorii: Tot - therapie - diagnostik - komplikationen

realizată de Medizin Wissen 12 ore în urmă

795

∙∙ Schultergelenkluxation

Eine Schultergelenkluxation tritt auf, wenn der Humeruskopf aus der Gelenkpfanne des Schultergelenks herausspringt. Dies führt zu einer schmerzhaften Bewegungseinschränkung und einer Schonhaltung, bei der der Arm in leichter Abduktion gehalten wird.

∙∙ Schultergelenkluxation

∙∙ Schultergelenkluxation

[2] 2019: S1-Leitlinie Posttraumatische Schulterinstabilität
[1] Pschyrembel Online: Schultergelenkluxation

[letzter Abruf am 08.01.2024]

Schultergelenk
Röntgen der Schulter

Welche Einstellung bei welcher Fragestellung?

AC-⁠Gelenkluxation
Komplikationen:
Hill-⁠Sachs-⁠Läsion / Hill-Sachs-Delle
Bankart-⁠Läsion
Therapie:
(geschlossene) Reposition
stud. med.
Nennen Sie Beispiele für Respositionsverfahren.
Nennen Sie wichtige Komplikationen der Schultergelenkluxation.
Heilberufe
Fallbeispiel
Minderwertige Verrenkung
VD:

traumatisch bedingte, vordere Schultergelenkluxation

Röntgen

Bild

körperliche Untersuchung

Funktionstests

Seitenvergleich

positives "sulcus sign" der rechten(!) Schulter

keine sensible Störung

Motorik

Ellenbogenbeugung links abgeschwächt (M2)

spricht für Einklemmung der Bizeps-Sehne

Muskelfunktionstest nach Janda

Gerber-⁠Test (Lift-Off-⁠Test)

M. subscapularis

schmerzbedingt nicht möglich

Lokalbefund

federnde Fixation bei vorsichtiger passiver Adduktion der Schulter aus Schonhaltung

schmerzhafte Bewegungseinschränkung und Zwangshaltung (Schonhaltung)

Anamnese in einer Notambulanz

Vorgeschichte

keine Schultergelenkluxationen in der Vorgeschichte

Was ist passiert?

"Ich bin beim Fußballspielen ausgerutscht. Der Rasen war etwas nass, als wir gespielt haben. Ich bin jemandem reingegrätscht, wollte mich mit dem linken Arm abfangen. Weil es so nass war bin ich aber weitergerutscht als ich dachte. Da ist der Arm so nach oben gegangen und ich bin auf die linke Seite gefallen. Dann hat es plötzlich wie so geknackt in der Schulter und tat plötzlich total weh. Dann habe ich bemerkt, dass ich die Schulter und auch die Hand nicht mehr richtig bewegen konnte. Dann haben mich meine Kumpels hergefahren."

Freizeitunfall / in der Freizeit

Patient sei beim Fußballspielen ausgerutscht, habe sich mit der linken Hand abgefangen, dabei sei es zu einer plötzlichen und starken Abduktion in der Schulter gekommen mit plötzlichem Schmerz und schmerzhafter Bewebungseinschränkung.

Komplikationen

Abrissfraktur des Tuberculum majus
Nervenschäden

M. deltoideus

Durchblutung!
A. circumflexa humeri

Humeruskopfnekrose

Rotatorenmanschettenruptur
Hill-⁠Sachs-⁠Läsion / Hill-Sachs-Delle:

MRT der Schulter. Im hinteren seitlichen Abschnitt des Oberarmkopfes kommt eine sogenannte Hill-Sachs-Delle zur Darstellung. Diese Delle ist typisch für einen Zustand nach Schulterluxation.


Braegel, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Hill_sachs_Delle.jpg

Impressionsfraktur

dorso-laterale Impressionsfraktur am Humeruskopf

Bankart-⁠Läsion:

Große knöcherne Bankart-Läsion bei vorderer Schulterluxation links im Röntgenbild, rechts nach Reposition in der Computertomographie.


https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Knoecherne_Bankart-Laesion_66W_-_CR_und_CT_-_001.jpg

Hellerhoff, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

MRT der Schulter. Der Pfeil zeigt auf einen Riss im ventralen Glenoid also in der vorderen Gelenklippe. Die ist eine typische Verletzung nach Schulterluxation. Bankart-Läsion.


Braegel, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bankart_L%C3%A4sion.jpg

Läsion des Labrum glenoidale

das teilweise oder vollständige Abreißen des Labrum glenoidale im unteren Bereich des vorderen Pfannenrandes

Rezidiv(e)
ggf. >>

operative Straffung der Gelenkkapsel

sehr häufig:
(Gelenk)Kapselüberdehnung

erhöht die ... >>

... Rezidivwahrscheinlichkeit

bei jungen Patienten ohne operative Therapie bei fast 100%

Rezidivrisiko erhöht sich nach der ersten Luxation

Therapie

mit Begleitverletzungen (bzw. Dislokation)
Hämarthros

>> ggf.

arthroskopische Entlastung

operativ:

Verfahren:

Latarjet-⁠Operation:

OP-Verfahren zur Therapie der Schultergelenkinstabilität

Refixation des Labrum glenoidale

Straffung (Raffung) der Gelenkkapsel

<< auch bei

rezidivierenden Luxationen bei jungen Menschen

Verletzungen von Gefäßen oder Nerven

dislozierten Frakturen

ohne Begleitverletzungen

konservativ:

irreponible Luxation

offene Reposition

danach:

Ruhigstellung

/

... im Desault-Verband

... im Gilchristverband

für 3–⁠4 Wochen

Röntgenkontrolle in 2 Ebenen

[1]

ggf.

nochmalige Prüfung von DMS

(geschlossene) Reposition:

... des luxierten Schultergelenks

Methoden/Verfahren:

...

Reposition nach Arlt:

Arm wird über eine gepolsterte Stuhllehne gehängt, dann Zug in 45° Richtung und Außenrotation des Humerus

Methode nach Hippocrates (mit 2 Personen)

historisch: mit Fuß in die Axilla

Reposition nach Kocher:

Adduktion-Außenrotation-Elevation-Innenrotation

manuell reponieren

langsam und schonend

Vermeidung von Nervenläsionen!

schnellstmöglich, möglichst nach Röntgen

unter

Sedierung

(systemischer) Analgesie

DD

Humerusfraktur
chronische Schulterinstabilität

Diagnostik

MRT
Röntgen ...
"a.p."

[ap] Vorverlagerung der rechten Schulter


James Heilman, MD, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:AnterDisAPMark.png

Röntgenaufnahme (a.-p.) einer Luxatio subcoracoidea (vordere Schulterluxation) mit kleinem Humerus-Fragment


MB, CC BY-SA 2.5 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5>, via Wikimedia Commons

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Luxation_epaule.PNG

... der Schulter "in 2 Ebenen":

2. Ebene: Schultergelenk transskapular "Y-⁠View"

Untere Schulterluxation mit Fixierung des Humerus in nach oben gerichteter Position (Luxatio erecta). Zusätzlich Fraktur des Humeruskopfes und fraglich des Glenoids.


https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Luxatio_erecta_-_74jw_-_Roe_0001.jpg

Hellerhoff, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons

+

Humeruskopffraktur

Vordere Luxation der rechten Schulter. "Y-View"


James Heilman, MD, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:AnterDisMark.png

1. Ebene: Schultergelenk transglenoidal ("true-⁠ap")

[38M, ap] Vakuumphänomen Schulter bei Luxation: Bohnenörmige Gasansammlung im Gelenk oberhalb des luxierten Humeruskopfes.


https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Vakuumphaenomen_Schulter_bei_Luxation_38M_-_CR_ap_-_001_-_Annotation.jpg

Hellerhoff, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

pDMS
Pulse

A. radialis!

Sensibilität

über dem M. deltoideus (N. axillaris)

Armplexusläsionen ausschließen

KU:
Zwangshaltung

keine Schonhaltung!

federnd-fixiert

Funktionstests (falls möglich)
Palpation

Humeruskopf nicht in der Gelenkpfanne

Der Humeruskopf [ist / befindet sich] nicht in der Gelenkpfanne.

"leere" Gelenkpfanne

Inspektion:

Deformierung der Kontur der Schulter

Epauletten-⁠Phänomen

"épaulette"

untere Schublade

Sulcus-Zeichen

Sulcus-Sign

Symptomatik

Schonhaltung:
Arm wird vom Patienten in leichter Abduktion gehalten

der Arm ist vom Körper abgespreizt

schmerzhafte Bewegungseinschränkung im Schultergelenk

Einteilung

... nach dem Mechanismus:
Luxatio subacromialis
Luxatio infraspinata
Luxatio subscapularis
Luxatio axillaris
zweithäufigste Form ist die

Luxation nach hinten

Luxatio posterior

häufigste Form ist die

Luxation nach vorne

Diese macht ...

80–⁠90 % aller Schultergelenkluxationen

aus.

Luxation nach ventral unter den Processus coracoideus

=

Luxatio anterior/subcoracoidea

die ...

... nach der Entstehung:
habituell
traumatisch

Ätiopathogenese

das Schultergelenk ist relativ instabil
>>

dies macht das Schultergelenk anfällig für Luxationen

<<

das Schultergelenk wird nur durch Bänder und die Muskeln der Rotatorenmanschette stabilisiert

Der Humeruskopf ist im Vergleich zur Gelenkpfanne relativ groß und die Gelenkkapsel relativ weit/locker.

Epidemiologie

Häufigkeitsgipfel im 15.–⁠30. Lebensjahr
häufigste Lokalisation von Luxationen
50 % aller Luxationen

Definition

... des Humeruskopfes

... aus dem Glenoid (Gelenk)Pfanne des Schultergelenks

Luxation
... des Schultergelenks

Terminologie

Ich habe mir die Schulter
... ausgekugelt.
... verrenkt.
... ausgerenkt.
Ausrenken/Auskugeln des Schultergelenks / der Schulter
Adj.:
luxiert

z. B.

Die Schulter ist luxiert.

Schulterluxation
Schultergelenk(s)luxation
Hill-Sachs-Läsion
Bankart-Läsion