Catégories : Tous

par Matthias Behrends Il y a 5 jours

13867

Lernplan Medizinstudium, Examen, M3, KP, Kenntnisprüfung

Das Medizinstudium umfasst verschiedene klinische Abschnitte und das medizinische Staatsexamen als Abschluss. Für internationale Ärzt*innen gibt es eine spezielle Kenntnisprüfung (KP)

Lernplan Medizinstudium, Examen, M3, KP, Kenntnisprüfung

Medizinstudium (klinischer Abschnitt), medizinisches StaatsExamen, Kenntnisprüfung (KP) für internationale Ärzt*innen

Sprache (KP) internationale Ärzt*innen

Redemittel: Übersicht
Aufklärungen
medizinische Abkürzungen
ANAMNESE, Patientenvorstellung, ✍️ ARZTBRIEF

Fälle

nach Vorerkrankungen:

Lungen-Ca:

Diabetes mellitus
Asthma bronchiale:
Anorexia nervosa
Verlauf:
postoperativ
rechtliche Themen:
Fragen am Lebensende: Therapiebegrenzung, Patientenverfügung
... nach Intervention:
Transfusion:
Katecholamine:
Implantation

... einer Hüftprothese:

Beatmung:
... nach VD bzw. Pathologie:
Weichteilinfektion:
Sepsis, septischer Schock:

Infektion mit Folgen (71M)

Pankreaskopfkarzinom:
Cholangitis:
Blutgasstörung:
... nach (Leit-)Symptomen:
Schwindel:
Schnupfen:
Photophobie:
Petechien:
Ödeme:
Müdigkeit:
Meningismus:
Kopfschmerzen:
Husten:
Fieber:

subfebril:

Exsikkose:
Erbrechen:

Erbrechen mit Anorexia nervosa, 17W

Dyspnoe:
Bewusstseinsstörung:

bildgebende Verfahren:

abdominelle Schmerzen bzw. Beschwerden:

im Oberbauch:

gürtelförmig:

DHC-Stenose (70M)

rechts:

postoperatives Fieber und Schmerzen im rechten Oberbauch, 40W

diffus:

... mit auffälligem (klinischen) Untersuchungsbefund:
Pulmo:

Rasselgeräusche:

Cor:

Auskultation:

Fieber, Arthralgien und Belastungsdyspnoe, 43M

Vitalwerte:

RR:

Hypertonie:

Kopfschmerzen, Sehstörungen, Sprachstörungen, 22W

... mit Foto (Blickdiagnose):
Fieber, Arthralgien und Belastungsdyspnoe (43M)
... mit Labor:
... mit Liquordiagnostik:
... mit Differenzialblutbild:
... mit Urin-Diagnostik:

Urinsediment:

... mit auffälliger klinischer Chemie:

Troponin-Erhöhung:

Sturz im Pflegeheim (83M)

Parathormon:

Kreatinin:

Blut:

postoperatives Fieber und Schmerzen im rechten Oberbauch (40W)

... mit BGA:

BGA bei V.a. mesenteriale Ischämie (70M)

Erbrechen mit Anorexia nervosa (17W)

... mit Bildgebung:
Röntgen:

Röntgenthorax:

akute Dyspnoe, 13M

Kopfschmerzen, Photophobie und Fieber (45W)

CT:

cCT:

Kopfschmerzen, Sehstörungen, Sprachstörungen (22W)

... mit EKG:

Kleinwuchs (17M)

Müdigkeit und Schwindel (93W)
... mit auffälligen Vitalwerten:
Sauerstoffsättigung:
Blutdruck:

Blutgasstörungen bei Z.n. Lungenembolie (60W)

Fachgebiete

Urologie

Prostatakarzinom

benignes Prostatasyndrom (BPS)

BPE

BPH

Zystitis

Harnwegsinfektionen

Kreatinin

GFR

Miktionsstörungen

Rheumatologie
Polymyalgia rheumatica
rheumatoide Arthritis
reaktive Arthritis
M. Bechterew

Riesenzellarteriitis

Hyperurikämie, Gicht
Pulmologie (Pneumologie)
Staublungenerkrankungen
Diagnostik/Interventionen:

Lungenfunktionsdiagnostik

BGA

Pathologie:

Lungenödem

Pleuraerguss

inhalative Noxen

Lungenemphysem

chronische Bronchitis

COPD

Asthma bronchiale

Psychosomatik
Fibromyalgie
Psychiatrie
Pharmakologie:

Psychopharmaka:

Antidepressiva

Kinder- und Jugendpsychiatrie

ADHS (hyperkinetische Störungen)

Asperger-Syndrom

Angststörungen

spezifische Phobie

soziale Phobie

Panikstörung

generalisierte Angststörung

Agoraphobie

Belastungs- und Anpassungsstörungen:

posttraumatische Belastungsstörung (PTBS, PTSD)

Anpassungsstörung

akute Belastungsreaktion/Belastungsstörung

affektive Störungen:

Manie

bipolare affektive Störungen

Depression

Palliativmedizin
Palliativmedizin: Überblick
Pädiatrie
Ekzeme
Orthopädie & Unfallchirurgie
untere Extremität:

Patellaluxation

Patellafraktur

Sprunggelenkfraktur

Tibiafraktur

[Knie]

Baker-Zyste

Gonarthrose

Bandverletzungen am Knie

Diagnostik des Kniegelenks

Femurfrakturen

distale Femurfraktur

Femurschaftfraktur

proximale Femurfraktur

Schenkelhalsfraktur

Beckenfrakturen

Coxarthrose

obere Extremität:

Rhizarthrose

Rotatorenmanschettendefekt

Omarthrose

Floating Shoulder

AC-Gelenkluxation

Scaphoidfraktur

Karpaltunnelsyndrom

Unterarmschaftfraktur

Olekranonfraktur

Humerusfraktur

Impingementsyndrom

Radiusfraktur

distale Radiusfraktur

Schultergelenkluxation

Diagnostik der Schulter

Klavikulafraktur

Wirbelsäule:

degenerative Erkrankungen der Wirbelsäule

Lumbalsyndrom

Rückenschmerz

Bandscheibenvorfall

Kopf / Schädel:
(allgemeine) Entitäten:

Osteomyelitis

Osteomalazie

M. Bechterew (ankylosierende Spondylitis)

M. Perthes

Tendovaginitis

Kompartmentsyndrom

Frakturen

Grünholzfraktur

eitrige/septische/bakterielle Arthritis

Verbrennungen

(primäre) Osteoporose

Arthrose

orthopädisch-klinische Untersuchung...

... der Extremitäten

Allgemeines:

Neutral-⁠Null-⁠Methode

AO-⁠Klassifikation

Ophthalmologie
diabetische Retinopathie
Katarakt
Glaukom, Glaukomanfall
Neurologie

Störungen des motorischen Systems

Restless-Legs-Syndrom

Myasthenia gravis

Hypophysentumoren

Borreliose

Amaurosis fugax

Tinnitus

Multiple Sklerose (MS)

M. Parkinson (idiopathisches Parkinson-Syndrom)

Migräne

Hirntumoren

Glioblastom

Epilepsie

Demenz

Delir

intrakranielle Blutungen:

intrazerebrale Blutung / hämorrhagischer Schlaganfall

Subdural- und Epiduralhämatom

Subarachnoidalblutung (SAB)

Schlaganfall:

intrazerebrale Blutung / hämorrhagischer Schlaganfall

zerebrale Ischämie / ischämischer Schlaganfall

transitorische ischämische Attacke (TIA)

Hirndrucksyndrom / erhöhter Hirndruck (ICP)

Reflexe / Reflexstatus

Tremor

Lumbago / Lumboischalgie / Ischalgie

fokalneurologisches Defizit

Bewusstseinstörung

Nephrologie

zystische Nierenerkrankungen

Nierenzysten

Glomerulopathien

Harntrakt / Harnwege

Sonografie der Nieren

Urinanalyse

Proteinurie

Hämaturie

Anurie, Oligurie

Pyelonephritis

nephrotisches Syndrom

Hydronephrose

Harnstauung

Zystitis (Harnwegsinfektionen)

Urolithiasis, Nephrolithiasis, Ureterolithiasis

Nierenschädigung/Niereninsuffizienz

chronische Niereninsuffizienz

akute Niereninsuffizienz (ANI)

Harnverhalt

Elektrolytstörungen

Kardiologie, Angiologie, Gefäßchirurgie
Anatomie:

Sinusknoteninhibitoren

Arterien

Palpitationen

Bradykardie

Angina pectoris

Bypass-OP

PCI / PTCA

kardiopulmonale Reanimation

Varikose

Sinusknotensyndrom / Sick-Sinus-Syndrom

Kardiomyopathien

Brugada-Syndrom

Synkope

neurogene orthostatische Hypotonie ("neurogene Synkope")

rheumatisches Fieber

Präexzitationssyndrome (WPW-Syndrom)

Perikarditis

TVT / TBVT

pAVK

koronare Herzkrankheit (KHK)

Hypotonie

Herzinsuffizienz

Long-QT

Vorhofflattern

Torsade-de-pointes-Tachykardien

AV-Blöcke

AV-Block 3. Grades

Schenkelblock

Sinustachykardie

Sinusbradykardie

Vorhofflimmern

ventrikuläre Tachykardie

Herzklappenvitien:

Aortenklappenstenose

Aortenklappeninsuffizienz

Endokarditis (infektiöse ...)

Atherosklerose

arterielle Hypertonie

Angina pectoris:

stabile Angina pectoris

chronisches Koronarsyndrom

angeborene Herzfehler / Herzvitien

Anamnese in der Kardiologie

EKG

ST-Strecken-Veränderungen

(klinische) Untersuchung des Herzens

Herz: Diagnostik

kardiologische Notfälle ➡️
HNO
KP Berlin:

schwierige Intubation

fiberoptische Laryngoskopie

Schüller & Stenvers Röntgen

Sialadenose

Lagophtalmus

Orbitaphlegmone

Kulissenphänomen:

sprechen: "A" "I"

Parese des Gaumensegels >> zur gesunden Seite

vagus - X

glossopharyngeus - IX

mandibularis V3

Sutura frontozygomatica & maxillozygomatica

Adenom der Parotis

Sinusitus frontalis

Tympanoplastik

Tonsillitis

Epitympanate

ACE-Hemmer im Bereich HNO

Angioödem im HNO-Bereich (selten)

Epiglotitis

Schwerhörigkeit durch Faktoren in der Schwangerschaft

Otosklerose kann auftreten oder sich verschlimmern

CMV >>

Neugeborene testen!

Gellé-Versuch

Phonations Knötchen

Cholesteatom

chronisch-eitrige Entzündung des Mittelohrs mit Knochendestruktion

Plattenepithel des äußeren Gehörgangs wächst im Mittelohr >>

Reinke-Ödem

Ödem um die Stimmbänder/-lippen

Morbus Wegener

Morbus Oster

Penicillin-Allergie

Tripod-Fraktur

Tumoren der Speicheldrüsen

Stimmlippenknötchen

Nasenpolypen

Nasenfremdkörper

Larynxkarzinom

Kieferklemme

benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel (BPPV)

Otosklerose

Carhart-Senke

Carhart-Senke im Tonaudiogramm bei 52-jähriger Patientin mit Otosklerose. Zusätzlich Schalleitungsschwerhörigkeit rechts.


https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Carhart.jpg

Klaus D. Peter, Wiehl, Germany, CC BY 3.0 DE <https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/deed.en>, via Wikimedia Commons

Schwerhörigkeit, Störungen des Hörvermögens

Schallleitungstörung

Presbyakusis

obstruktives Schlafapnoe-Syndrom (OSAS)

Rhinitis & Rhinosinusitis

Recurrensparese

Otitis media

Parazentese

Morbus Menière

Meningitis (Enzephalitis)

Mastoiditis

Fremdkörperaspiration

Frakturen des Gesichtsschädels und der Schädelbasis

Riechtest & Rhinomanometrie

Laryngoskopie

Tests des Gleichgewichtssinns

Audiometrie, Audiogramm

Rinne- und Weber-Versuch

Stimmlippenlähmungen

Rhinoliquorrhö

Nystagmus

Lidödeme

Fazialisparese

Epistaxis

Dysphonie (Heiserkeit)

Dysphagie

HNO Untersuchung (+ Hals)

Anatomie: HNO

HNO-ärztliche Notfälle:

Tracheotomie, Koniotomie

Hämatologie
Therapie:

Polycythaemia vera

Hämochromatose

Transfusion: Grundlagen

Laborwerte:

Eisenmangel

Befunde:

Splenomegalie

Antiphospholipid-Syndrom

multiples Myelom

Hon-Hodgkin-Lymphome

Hodgkin-Lymphom

hämorrhagische Diathesen

hämatologische Neoplasien:

disseminierte intravasale Gerinnung (DIC)

Agranulozytose

Anämien: Überblick

Thalassämie

hämolytische Anämien

Eisenmangelanämie

Physiologie, Pathophysiologie:
Gynäkologie
Syndrom der polyzystischen Ovarien
Präeklampsie
Endometriose
Kontraindikation für Medikamente in der Schwangerschaft ➡️ bei Pharmakologie
Schwangerschaft
Kontrazeption
Geriatrie
Dekubitus
geriatrische Diagnostik
Gastroenterologie
Eingriffe:
Diagnostik:

ERCP, ERC

digital-rektale Untersuchung (DRU)

Sonografie des Abdomens

Symptome:

Stuhlverhalt

Hämatemesis

Obstipation

Ikterus

gastrointestinale Blutungen:

Blut im Stuhl

Diarrhö

(abdominelle) Schmerzen:

... im Oberbauch

... im Unterbauch

Malignome:

AEG-Tumore (Adenokarzinome des ösophagogastralen Übergangs)

MALT-Lymphom

Ösophagusruptur

Morbus Hirschsprung

Meckel-Divertikel

Lynch-Syndrom

Dumping-Syndrome

Achalasie

portale Hypertension

Pankreaskarzinom

Ösophagusvarizen

mesenteriale Ischämie

Laktasemangel, Laktoseintoleranz

glutensensitive Enteropathie (Zöliakie)

(chronisches) Reizdarmsyndrom

Cholestase

Pankreatitis:

chronische Pankreatitis

akute Pankreatitis

Leberzirrhose

Hepatitis/Hepatitiden: A, B, C

D, E

gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD)

gastroduodenale Ulkuskrankheit

Gastritis

chronische entzündliche Darmerkrankungen (CED):

Morbus Crohn

Colitis ulcerosa

Anatomie des Gastrointestinaltrakts
gastroenterologische Notfälle ➡️
Endokrinologie
Prolaktin
[Hypophyse]

Diabetes insipidus

Schwartz-Bartter-Syndrom / Syndrom der inadäquaten ADH-Sekretion (SIADH)

[Nebenschilddrüse]

Akromegalie

Hyperprolaktinämie

primärer Hyperaldosteronismus (Conn-Syndrom)

Renin-Angiotensin-Aldosteron-System (RAAS)

Hirsutismus

Gynäkomastie

Galaktorrhö

Hypoparathyreoidismus

Hyperparathyreoidismus

Nebenschilddrüsen

[Nebenniere]

primäre Nebennierenrindeninsuffizienz (Morbus Addison)

Hyperkortisolismus (Cushing-Syndrom)

[Schilddrüse]

Struma

Morbus Basedow

Hashimoto-Thyreoiditis

Hypothyreose

Hyperthyreose

Schilddrüsenerkrankungen

[Pankreas]

Gestationsdiabetes

Diabetes insipidus ➡️

Diabetes mellitus:

Schwangerschaft bei DM

Insulintherapie

Insulin

Komplikationen

Typ-2-Diabetes

Typ-1-Diabetes

Fettleber / Steatosis hepatis
Osteoporose
metabolisches Syndrom
Dermatologie
Haarausfall/Effluvium
Alopezie
Raynaud-Syndrom
Psoriasis
Varizellen (Windpocken)
Herpes zoster
Basalzellkarzinom / Basaliom
Effloreszenzen
Anästhesie, Schmerztherapie
rückenmarknahe Verfahren

Spinalanästhesie

Periduralanästhesie

Kombinationsanästhesie

passives Anheben der Beine
perioperatives Management gerinnungshemmender Medikamente
Analgosedierung auf der Intensivstation
Narkose

Weaning

Anästhesie
Schmerztherapie:

perioperative Schmerztherapie

WHO-Schema / WHO-Stufenschema (der Schmerztherapie)

Analgetika

Allgemeinmedizin
Homöopathie
Allgemeinmedizin: Besonderheiten
Patientenverfügung
CHIRURGIE
Orthopädie & Unfallchirurgie ➡️
Gefäßchirurgie:

chronisch venöse Insuffizienz

Varikosis

akuter Verschluss von Extremitätenarterien

Herzklappenvitien

Aortendissektion

Aneurysma

Thoraxchirurgie:
Viszeralchirurgie:

kolorektales Karzinom (KRK/CRC)

Kolonpolypen

(akute) Cholangitis

Divertikulitis

Divertikulose

Cholezystitis

Cholelithiasis

Appendizitis

... an Dünndarm (Jejunum, Ileum) und Dickdarm (Kolon)

... an der Leber, Leberresektion, Segmentresektion der Leber, Hepatektomie

... am Ösophagus und ösophagogastralen Übergang, Myotomie des unteren Ösophagussphinkters, Ösophagusresektion

Allgemeinchirurgie:

Varizen

Nierenarterienstenose

Hämorrhoiden | Hämorriden

Hernien

Leistenhernien

Grundlagen:

Wundversorgung / Wundbehandlung / Wundmanagement

Operationen

Schmerztherapie ➡️

Anästhesie ➡️

therapeutische Eingriffe / Interventionen ➡️
(chirurgische) Notfälle in Kapitel "Notfälle" ➡️
INNERE
Vaskulitiden
Soor
Leberinsuffizienz
hepatische Enzephalopathie
Diuretikaresistenz
Arteriitis temporalis
Vaskulitis
Sarkoidose
portale Hypertension/Hypertonie
pulmonale Hypertonie (PH/PHT)
diabetische Nephropathie
diabetisches Fußsyndrom (DFS)
rheumatologische Erkrankungen

rheumatoide Arthritis (RA)

Nierenersatzverfahren / Dialyse
Kopfschmerzen
Gicht
Autoimmunerkrankungen:

systemischer Lupus erythematodes (SLE)

Phosphate

Magnesium

Natrium (und Wasserhaushalt, Dehydratation)

Hyponatriämie

Hypernatriämie

Kalium:

Hypokaliämie

Calcium:

Hypokalzämie

Hyperkalzämie

Adipositas
Scores:
Fachgebiete:

Nephrologie ➡️

Infektionskrankheiten ➡️

Hämatologie ➡️

Endokrinologie ➡️

internistische Notfälle ➡️

Querschnitts-Themen

Gesundheitswesen
Klinik

perioperatives Management: Überblick

das deutsche Gesundheitssystem
medizinischer Alltag: Begriffe
rechtliche Aspekte und Rechtsmedizin
Rechtsmedizin
V.a. Kindesmissbrauch / Kindeswohlgefährdung
Organspende
rechtliche Aspekte des Arztberufes

Arbeitsunfall

ärztliche Leichenschau

Infektiologie, Infektionskrankheiten
Meldepflicht von Infektionskrankheiten
Erreger:

Laryngitis subglottica (Pseudokrupp)

Varizella Zoster-Virus

Hepatitis-Viren

Helicobacter pylori

Typhus, Paratyphus

Röteln

Malaria

Mumps

Masern

Lyme-Borreliose

infektiöse Mononukleose (Pfeiffer Drüsenfieber)

HIV-Infektion und AIDS

Erysipel

COVID-19

MRSA

Tuberkulose

Pneumonie

Influenza

Hepatitis/Hepatitiden

Angina tonsillaris

akute Bronchitis

Meningitis (und Enzephalitis)

virale Meningitis (und Enzephalitis)

akute bakterielle Meningitis (und Enzephalitis)

Fieber
Impfungen
Radiologie
Strahlenschutz
bildgebende Verfahren / Bildgebung ➡️
Befunde finden Sie bei den jeweiligen Erkrankungen.
Pathologie
Aortenelongation
Atelektase
Aldosteron
Stuhlfrequenz
Plattenepithelkarzinome
Phlegmone
Kokarde
Hypokalzämie (Hypocalcämie)
Hyperbilirubinämie
Horner-Syndrom
Hämostase
Exsikkose
Divertikel
APACHE II Score
Adenokarzinome
Thrombozytopenie
Tachykardie
Körpergewicht
Hypertonie
Hämorrhagie (Blutung)
Hämatom
Fraktur
Erreger
Empyem
Blutgerinnung
Abszess
Onkologie
Entitäten:

Phäochromozytom

Mundbodenkarzinom

Gallenblasenkarzinom

Adenokarzinome des ösophagogastralen Übergangs (AEG-Tumoren)

paraneoplastische Syndrome

Ösophaguskarzinom

Nierenzellkarzinom

hämatologische Neoplasien

chronische myeloische Leukämie (CML)

akute myeloische Leukämie (AML)

maligne Lymphome

Non-Hodgkin-Lymphome

Multiples Myelom

Plasmozytom

Hodgkin-Lymphom / Morbus Hodgkin

chronische lymphatische Leukämie (CLL)

akute lymphatische Leukämie (ALL)

Blasenkarzinom

Schilddrüsenkarzinom

malignes Melanom

Mammakarzinom

hepatozelluläres Karzinom (HCC)

Kolonkarzinom / kolorektales Karzinom / Rektumkarzinom

Magenkarzinom

Bronchialkarzinom

Begriffe:

Grading

Staging:

UICC-Stadien

TNM-Klassifikation

Metastasen, Metastasierung

Knochenmetastasen

B-Symptomatik

Anatomie
Pharmakologie
Interventionen:

Vollheparinisierung

antithrombotische Therapie

Antikoagulation

Antibiose

Physiologie:

RAAS

Rechtliches:

meldepflichtige Nebenwirkungen

Betäubungsmittelgesetz

Rezepte

Wirkstoffe, Wirkstoffgruppen:

Sympathomimetika

Protonenpumpeninhibitoren

Parasympatholytika

orale Antikoagulanzien

Mannitol

Lithium

Laxanzien

Jod/Iod

herzwirksame Glykoside

Gyrasehemmer

Diclofenac

AT1-Rezeptor-Blocker

Antihypertensiva

Antiarrhythmika

Amiodaron

ADP-Rezeptor-Antagonisten

Zytostatika

Kontraindikationen in der Schwangerschaft (nach Trimeon)

Thyreostatika

Opioide

Metamizol / Novaminsulfon

Immunsuppressiva

Ibuprofen

Diuretika

Thiaziddiuretika

Schleifendiuretika

Cyclooxygenase/COX-Hemmstoffe / Nichtopioid-Analgetika / NSAR / NSAIDs

Benzodiazepine

Hemmstoffe der Thrombozytenaggregation

Antikoagulanzien

Heparine (und Heparinoide)

Vitamin-K-Antagonisten

Hirudine und Hirudinanaloga

DOAK (NOAK)

Antidiabetika

Insulin, Insulinanaloga

orale Antidiabetika

ACE-Hemmer (ACEi)

Dies ist keine systematische Aufstellung, sondern eine Liste der vorhandenen MindMaps. Für die Systematik siehe ➡️ "Wirkstoffe, Wirkstoffgruppen"

Medikamente / Arzneimittel
Pharmakologie: Grundlagen
therapeutische Eingriffe, Interventionen, Operationen
partielle Duodenopankreatektomie (Operation nach Kausch-Whipple)
transjugulärer intrahepatischer portosystemischer (Stent-⁠)Shunt (TIPS(S))
Operationsverfahren am Ösophagus und ösophagogastralen Übergang
Knochenzement
Hysterektomie
Gilchristverband
ZVK-⁠Anlage
Ultima Ratio
Transplantation
Transfusion
Endoskopie
urologisch:

Harnableitung

ESWL

orthopädisch/unfallchirurgisch:

Thoraxdrainage

Osteosynthese

Arthroskopie

kardiologisch, gefäßchirurgisch:

Thrombolyse

perkutane transluminale Koronarangioplastie (PTCA)

Stentimplantation

Koronararterienbypass

Herzschrittmacher

intensivmedizinisch, notfallmedizinisch

Sauerstofftherapie

Nierenersatzverfahren (Dialyse)

Gastroenterologie:

Pneumoperitoneum

Stoma

Lymphadenektomie

Appendektomie

Cholezystektomie

Operationsverfahren ...

... am Pankreas

... an der Leber

... an Dünndarm und Dickdarm

... am Magen und Duodenum

... am Ösophagus

Grundbegriffe:

perioperatives Management

OP/Operationssaal: Begriffe

OP Instrumente

Nahttechniken

Katheter

Drainagen

chirurgische Instrumente

Diagnostik: apparativ & invasiv
Kardio-MRT
Kardio-CT
intravaskulärer Ultraschall
Phlebografie
Pleurapunktion
PET
Bronchoskopie

Bronchiallavage

oraler Glukosetoleranztest (oGTT)
Kontrastmittel
Tracheotomie
endotracheale Intubation
Sauerstoffgabe
... nach Organsystemen:

Nervensystem:

Liquordiagnostik

EEG (Elektroenzephalographie)

Niere: Diagnostik

Abdomen: Diagnostik

Lunge:

Lungenfunktionsdiagnostik (LuFu)

Herz:

Echokardiografie

EKG: Grundlagen

EKG-Befundung

Diagnostik / Eingriffe: Überblick:

endoskopische Verfahren: (Endoskopie)

Koloskopie

Gastroskopie / ÖGD

ERCP / MRCP

bildgebende Verfahren: (Bildgebung)

Szintigrafie

Ganzkörper-Szintigrafie

Schilddrüsenszintigrafie

Befunde: kalte, warme, heiße Knoten

Sonografie

Röntgen

...

Herz

Röntgen Abdomen / Abdomenübersichtsaufnahme / Abdomenleeraufnahme

Röntgenthorax

MRT (Magnetresonanztomografie)

CT (Computertomografie)

Angiografie

Angio-CT

Labordiagnostik
Erythrozytenparameter

Retikulozyten

D-Dimere
Nierenfunktionsdiagnostik
HbA1c
Hämoglobin
GFR/eGFR (glomeruläre Filtrationsrate)
Elektrolyte
Blutgasanalyse (BGA), Blutgasstörungen

Säure-Basen-Haushalt

Bilirubin
Gefäßzugänge
Referenzbereiche / Normbereiche / Normwerte
Labordiagnostik: Überblick, nach Organen
Symptome
(unspezifische) Allgemeinsymptome
Leitsymptom
Anamnese
klinische/körperliche Untersuchung
Dermatologie: Effloreszenzen
HNO:

Untersuchung von Augen, Ohren, Nase

orthopädische Untersuchung:

... der Wirbelsäule

Untersuchung der Extremitäten

... der Finger / Hand

... des Hüftgelenks

... des Kniegelenks

... der Schulter

Neutral-Null-Methode

neurologische Untersuchung:

Lasègue-Zeichen

Koordination

Sensibilität

Motorik

Muskelfunktionstest nach Janda

Hirnnervenstatus

Prüfung der Reflexe (Reflexstatus)

neurologische Untersuchung

... des Abdomens:

digital-rektale Untersuchung

Courvoisier-Zeichen

Murphy-Zeichen

Peritonitiszeichen

Appendizitis-Zeichen

Aszites

Untersuchung des Abdomens

... der Lunge:

Atemgeräusche, Atem-Nebengeräusche

Untersuchung der Lunge (und des Thorax)

... des Herzens:

Untersuchung des Herzens

allgemein:

mittlerer arterieller Druck (MAD)

Untersuchung der Lymphknoten

Untersuchung der Schilddrüse

Gefäßstatus, Pulsstatus, Auskultation peripherer Pulse

Vitalzeichen/Vitalparameter

GCS
Notfälle, Intensivmedizin
HNO-⁠ärztliche Notfälle
Intensivmedizin
psychiatrische Notfälle:

Verwirrtheit

Erregung

Suizidalität

Intoxikationen:

Vergiftungen durch Medikamente

Rauschgifte

traumatologische Notfälle (Unfälle):

Milzruptur

Verbrennungen, Verbrühungen

eFAST/FAST (Sonografie)

Polytrauma

Schädel-Hirn-Trauma (SHT)

neurologische Notfälle:

neurogener Schock

zerebraler Krampfanfall

Schwindel

Schlaganfall

intrazerebrale Blutung

ischämischer Schlaganfall / Hirninfarkt

(akute) bakterielle Meningitis (und Enzephalitis)

endokrinologische Notfälle:

thyreotoxische Krise

Addison-⁠Krise

Diabetes mellitus: Komplikationen

Hypoglykämie

Hyperglykämie

diabetisches Koma / Coma diabeticum

Elektrolytstörungen:

Säure-⁠Basen-⁠Notfälle

Elektrolytstörungen (Notfälle):

hyperkalzämische Krise

Hyperkaliämie

hämatologische und onkologische Notfälle:

Tumorlyse-Syndrom

Heparin-induzierte Thrombozytopenie (HIT)

Transfusionsreaktionen

internistische Notfälle:

Multiorganversagen (MOV)

Sepsis

septischer Schock

SIRS

SOFA-Score und qSOFA-Score

gastroenterologische Notfälle:

Boerhaave-Syndrom

toxisches Megakolon

Mesenterialarterienstenose

Ileus

GI-⁠Blutung

Peritonitis

akutes Abdomen

pneumologische Notfälle:

ARDS

respiratorische Insuffizienz

Pneumothorax

(akuter) Asthmaanfall

kardiologische/vaskuläre Notfälle:

akute Extremitätenischämie

hypertensiver Notfall, hypertensive Krise

Aortenaneurysma

akute Aortendissektion

Perikarderguss

Herzrhythmusstörungen (kardiale Arrhythmien)

Kardioversion

AV-⁠Block

Kammerflimmern & Kammerflattern

Endokarditis

akutes Koronarsyndrom (ACS):

instabile Angina pectoris

akuter Myokardinfarkt

Reanimation:

Herz-Kreislauf-Stillstand

Defibrillation

kardiopulmonale Reanimation (BLS, ALS)

häufige und wichtige Notfallsituationen:

TVT/TBVT

Schock:

obstruktiver Schock

kardiogener Schock

distributiver Schock

hypovolämischer Schock

Lungenembolie

Anaphylaxie, anaphylaktischer Schock

allgemeine Notfallmedizin: Grundbegriffe

notfallmedizinisches Basismonitoring

Standardmonitoring

hämodynamische Instabilität

notfallmedizinische Basisdiagnostik

Schockzeichen

Vitalzeichen

Glasgow Coma Scale (GCS)

Wunden

Beatmung

Notaufnahme

[https://impressum.fachsprache.org/ Impressum, Datenschutzerklärung]

Ausschließlich zur privaten Nutzung. Alle Rechte vorbehalten.

Link hierher: https://lernplan.medizinwissen.org

Lern-FLOW Tagesplan

C)
Recall:

Wiederholung durch Lesen

Lern-Gruppen

Challenge-Thema des selben Tages

ggf. weitere Themen

B)
Fälle und Fragen:

ca. 25 % der Lernzeit des Tages

A)
"Challenge":

30⁠–50 % der Lernzeit des Tages

komplexe bzw. unangenehme Themen

"Output-basiert" >>

Selbstkontrolle & Lücken schließen:

Vergleich mit MindMap

... oder mit eigenen Notizen

fragebasiertes "freies Erinnern"

auch zu "ganz neuen" Themen - denn kein Thema ist wirklich komplett neu

jemanden unterrichten (real oder fiktiv)

bzw. mündlich (laut sprechen)

schriftlich

Planung

Medizinstudium mündliche Prüfungen
Kenntnisprüfung (KP) für internationale Ärzt*innen
Einzel-Training KP mit Matthias Behrends

Weniger ist mehr! So prüfen Sie, ob Einzeltraining KP für Sie das Richtige ist.

... nach Prüfungsort:

alle weiteren Städte

Thüringen:

Arnstadt ➡️

Schleswig-Holstein:

[04.02.2024] ca. 14 Monate Wartezeit zwischen

Sachsen:

Geriatrie ➡️

Anästhesie ➡️

Niedersachsen:

Hannover

NRW:

Münster ➡️

Brandenburg:

Potsdam

3. Prüfer: häufige Fachrichtungen

Allgemeinmedizin ➡️

Berlin

Bayern:

TUM:

⭐ Prof. Dr. Ralf Gertler - Auswertung KP-Protokolle

⭐ Das steckt drin im TUM Protokoll-Paket von 2019/20 - "KP @ TUM.rar"

häufigste Themen in den Protokollen:

auf Patreon

im KP KOMPLETT Kurs

Überblick

Kategorie

Baden-Württemberg

allgemein (alle Prüfungsorte):

Lernstrategie

Hospitation für die KP?

Urlaub nehmen für die Prüfungsvorbereitung?

Strategie?

persönliche Entscheidung

Kombination aus beidem

einige Wochen vor der Prüfung 1-2 Wochen Urlaub

kann Sicherheit geben + Stress direkt vor der Prüfung reduzieren

direkt vor der Prüfung

(Neues lernen)

nur eingeschränkt möglich

Wiederholung

Erholung

Es ist manchmal notwendig.

unsicher

Assessment im Einzeltraining

Relevant für alle, die sich während der Arbeit auf die KP vorbereiten.

Ich komme nicht schnell genug durch die Themen:

danach in Runde 2:

... Themen wiederholen und ggf. noch etwas tiefer lernen, wenn noch etwas in den Kopf geht

"hart priorisieren":

Reicht das dann?

Dies ist eine statistische Methode: Es geht darum, die Bestehenswahrscheinlichkeit zu maximieren, mit der zur Verfügung stehenden Zeit.

Lernen Sie zuerst die Inhalte mit roten Ausrufezeichen "❗"

... diese Inhalte sind für das Bestehen am wahrscheinlichsten wichtig

Effektiv:

die meisten anderen Materialien priorisieren nicht für Sie!

Lernen mit effektivem Material notwendig, um die Zeit optimal zu nutzen!

KP EXPRESS, usw.

Audio-MindMaps

Themen:

Gibt es eine optimale Reihenfolge der Themen für die KP-Vorbereitung?

Protokolle:

Lernmaterial / Basis Ihrer Lernstrategie

Sie lernen zu tief und schaffen es dann nicht, andere, wichtigere Inhalte zu lernen.

"Nicht alles, was in einer Prüfung gefragt wurde, war auch entscheiden für das Bestehen der Prüfung."

grobe Orientierung

(Schwerpunkte der Prüfer?)

kann irreführend sein!

KP Lernplan

+

Anpassung nach

(ggf. Schwerpunkte der Prüfer)

Wahlthemen

Lern-"Tiefe" = "Wieviel?"

... ist in den Audio-MindMaps abgebildet.

PROTOKOLLE

🟢 Diese Fehler machen Sie alle beim Lesen von KP Protokollen

Wichtigste Regel:

Sie müssen sehr Wichtiges sicher und spontan sprachlich produzieren können und breit gelernt haben.

(Das ist besser als "wenige Themen tief"!)

Lerntechnik

Besser Lernen Teil 2: Der optimale Lern-Flow

Besser Lernen Teil 1: Output- vs. Input-basierte Lerntechnik

Die Prüfer*innen:

Spezialisierung des Prüfers bestimmt nicht definitiv den Schwerpunkt der Fragen.

Ausnahme Unfall- und Gefäßchirurgen:

bleiben eher im eigenen Fachgebiet

aber auch nicht ausschließlich

Ausnahmen:

Pharmakologie-Prüfer

"HNO"-Prüfer:

aus unserer Erfahrung gehen HNO-Prüfer deutlich tiefer in den HNO-Bereich als normalerweise üblich, dies daher bitte vertiefen auch in Prio 2️⃣ Themen!

zu den Themen ➡️

eine zu starke Spezialisierung der gesamten Vorbereitung auf das Fachgebiet des Prüfers und Vernachlässigung anderer wichtiger Themen ist gefährlich!

ein Repetitorium im Fachgebiet des Prüfers in den letzten 2 Wochen kann Sinn machen

Immer auf alles Wichtige vorbereitet sein!

egal welche Fachrichtung die Prüfer haben

Manchmal zeigt sich die Spezialisierung des Prüfers in der Auswahl der Fragen, manchmal auch nicht!

immer zuständig für:

3)

Sonderthema

2)

Innere

1)

Chirurgie

Ablauf/Teile der Prüfung:

Was für ein Stethoskop sollte ich zur Prüfung mitbringen?

mündliches Prüfungsgespräch:

🟢▶️ Antwort-Strategie für Fragen zu umfangreichen Themen

manchmal wird das Geschriebene in der mündlichen Prüfung verwendet, manchmal auch nicht

praktischer Teil:

praktische Vorbereitung:

Trainieren Sie das Sprechen während der KU (was Sie ja in der Klinik nicht machen würden)

Üben Sie den Ablauf

theoretische Vorbereitung

dies kann mit der Erkrankung des Patienten zusammenhängen oder auch nicht

Demonstration klinischer Untersuchungen

Sie sollen während der Untersuchung Ihre Schritte erläutern und wichtige Befunde nennen.

ca. 30⁠–45 min

Schreiben der Epikrise:

kurz und klar formulieren

Fachbegriffe und übliche Abkürzungen verwenden

mit der Hand bzw. am Computer

üben Sie beides!

Sie haben meist Zugang zur Akte mit Vorbefunden

das kann bei der Formulierung helfen, schreiben Sie aber bitte keine ganzen Passagen ab

i.d.R. min. 1 h Zeit

Anamnese und Untersuchung: (allein mit Patient)

bis auf Ausnahmen (s.u.) haben Sie echte Patienten

Beachten Sie die Situation des Patienten, z.B. wenn diese frisch operiert sind (auch dies kommt vor!)

Sie sind während der Anamnese i.d.R. allein mit den Patienten.

Anamnese soll klinisch geführt werden (also nicht wie in der FSP)

in der Regel gibt es hierbei keinen Zeitdruck (im Unterschied zur FSP!)

je nach Situation werden dann Anamnese und klinische Untersuchung durchgeführt

Termine:

Besonderheiten der Wartezeiten auf den Prüfungstermin besprechen wir bei den Bundesländern/Städten

KP Prüfungstermine können in der Regel nicht (ohne nachweisbaren Grund) verschoben werden

Es kann besser sein, den Antrag auf KP zurückzuziehen und später neu zu stellen.

einfache Krankschreibung für einen kurzen Zeitraum wird ggf. nicht anerkannt

Wichtige (administrative) Links für die Approbation von internationalen Ärzt*innen
Tipps
Lernstrategie Wochen/Tage
3) Aktivierung des mittelfristigen Gedächtnisses:

wichtige Themen mit Defiziten

ca. 20 % der gesamten Lernzeit, maximal 2-3 Wochen vor der Prüfung

2) Fokus-Themen:

ca. 30 % der gesamten Lernzeit

1) systematisch Lernen:

>>

Themenliste verwenden ➡️

erst danach weniger häufige/wichtige Themen ➡️

Beginn mit den höchsten Prioritäten:

davon zuerst unangenehme Themen

Themen, die Sie nicht mögen bzw. bei denen Sie die meisten Defizite haben.

Basiswissen ➡️

Essenzielles ➡️

ca. 50 % der gesamten Lernzeit

Berechnen Sie die Zahl der Lernstunden bzw. -tage insgesamt.

Seien Sie hierbei realistisch:


Legende (Symbole und Farben)

Trainings-Fall mit mit Arztbrief ("Akte")
Trainings-Fall
Antworten auf häufige Fragen
Inhalt wird gerade erweitert
aufklappen für alle Inhalte
Die Priorisierung erfolgt auf der verlinkten MindMap.
Priorität/Relevanz allgemein (unabhängig vom Prüfungsort):
"Zusatzwissen"

meist nicht bestehens-relevant (auch wenn vereinzelt solche Fragen in Protokollen auftauchen)

[Thema]

"gut zu wissen"

möglichst viel hiervon lernen, Lücken sollten aber nicht kritisch sein

erst dann lernen, wenn Sie mit Prio 1 fertig sind

"Basiswissen"

zuviele Lücken bei diesen Themen sind höchstwahrscheinlich kritisch!

oder

[keine Zahl]

"essenziell"

<<

Lücken bei diesen Themen sind höchstwahrscheinlich kritisch!

zuerst lernen

=

Updates der letzten 30 Tage

💡 Schneller auf KP-Inhalte zugreifen

MindMap kopieren, bearbeiten, herunterladen

Sie bekommen dann in Ihrer Kopie zwar logischerweise keine Updates mehr, aber haben mehr Kontrolle über Ihren Flow...
... und kostenlosen Mindomo Account erstellen. Der kostenlose Account genügt für bis zu 3 MindMaps (Stand 29.11.2023). Mindomo.com ist die Plattform, auf der wir MindMaps erstellen. Wir haben ansonsten keine Verbindungen mit der Plattform und auf die Accounterstellung dort keinen Einfluss.
Einfach oben links auf "Kopieren und bearbeiten" klicken ...
Sie dürfen diesen Lernplan auch für sich selbst kopieren. So können Sie Ihren Lernfortschritt protokollieren und Notizen in Ihre eigene Version der MindMap machen.
So geht's ...

KP Lernplan➡️