Categorie: Tutti - unterricht

da joe perg mancano 17 anni

708

eportfolio

Josef Wohlmuth PTS Neulengbach Das Seminar "Einsatz von Lernplattformen im Unterricht" hat inhaltlich weit über das gestellte Thema hinausgeführt. Neben der Arbeit in der Lernplattform waren für mich besonders die Möglichkeiten des Web 2.0 interessant. Nicht zuletzt das Sparpotential durch Nutzung der Web 2.0 - Anwendungen anstatt ständig neuer Softwareanschaffungen haben mich von deren sinnvollen Einsatz überzeugt. Deshalb habe ich für die Präsentation des eportfolio hauptsächlich Web 2.0 - Anwendungen gewählt. Zugriffsdaten auf die Lernplattform: o2o2 - krems123

eportfolio

eportfolio

Josef Wohlmuth

PTS Neulengbach

Das Seminar "Einsatz von Lernplattformen im Unterricht" hat inhaltlich weit über das gestellte Thema hinausgeführt.

Neben der Arbeit in der Lernplattform waren für mich besonders die Möglichkeiten des Web 2.0 interessant. Nicht zuletzt das Sparpotential durch Nutzung der Web 2.0-Anwendungen anstatt ständig neuer Softwareanschaffungen haben mich von deren sinnvollen Einsatz überzeugt.

Deshalb habe ich für mein eportfolio hauptsächlich Web 2.0-Anwendungen gewählt.

Zugriffsdaten auf die Lernplattform: NACHFRAGEN (neulengbachATgmx.net)

Diskussion im Forum (Bild)

Tests

Testauswertungen (Bild)
Lückentext
multiple choice

Abschließender Test mit Beurteilung

Zuordnung Symbole

Zum Kennenlernen von Tests in Moodle wird die Zuordnungsübung "Symbole der Weltreligionen" in einer Hotpotatoes-Übung wiederholt.

Wiederholung (jClic)

Einsatzmöglichkeit von JClic-Übungen in Moodle erprobt.

Materialien aus dem Unterrichtsprojekt

Webquest

Der wesentliche Bestandteil und zugleich auch zeitaufwendigste Teil des Projektes (für mich und die Schüler/Schülerinnen).

Ergebnis Webquest(Worddatei)
Ergebnis Webquest(Website)
Aufgaben Webquest
Interview

Schüler interviewen ihre moslemische Mitschülerin über Feste im Islam

Arbeitsaufträge

Online-Anweisungen, Arbeitsblätter, Datei hochladen

Einbindung Medien

Video: Der Islam aus Kindersicht

AB: Down- und upload
AB: Weltkarte, Mitgliederzahlen

Arbeitsblatt downloaden und ausfüllen nach Onlne-Bildschirmvorlage

Online-Vorlagefür Arbeitsblatt
EinstiegZuordnungsübung

Einstiegsübung in Moodle. Gleichzeitig eine Anknüpfung an das Vorwissen zum Thema Weltreligionen.

Kurs (Bild)

Lerntagebuch

Lehrerleben

Josef Wohlmuth


  • 1971 Eintritt in den Schuldienst
  • 1982 Beginn der EDV-Ausbildung und Start des Informatikunterrichtes in der Polytechnischen Schule Neulengbach (als einziger PTS in NÖ)
  • In den Folgejahren Weiterbildung im EDV-Bereich und Unterrichtstätigkeit in der Erwachsenenbildung (WIFI und VHS)
  • Seit 1999 Ländervertreter für NÖ in der Arbeitsgemeinschaft EDV in der PTS und in der Folge freie Mitarbeit am Bildungsserver EDUHI
  • Ausrichtung von EDV-Landeswettbewerben der PTS NÖ
  • Erstellung und Betreuung von Landes-Websites der PTS NÖ und Bezirkswebsites der Pflichtschulen
  • 2000 Betrauung mit der Leitung der PTS Neulengbach
  • 2006 erste Erfahrungen mit Lernplattformen
  • im Schuljahr 2006/07 erste Umsetzungsversuche von elearning-Elementen in der Polytechnischen Schule

  • Brief an den Leser

    Brief an Leser

    (gekürzt, vollständiger Text als download)

    In der Planung meiner elearning-Projekte stand die Überlegung nach einer möglichen Umsetzung für polytechnische Schüler/Schülerinnen im Vordergrund. Um die Chancengleicheit zu wahren und sozial benachteiligte Schüler/Schülerinnen nicht noch mehr zu stigmatisieren, war davon auszugehen, dass die Bearbeitung von elearning-Sequenzen nur im Rahmen des Unterrichtes in der Schule erfolgen kann. Natürlich stellt sich unter diesen Bedingungen die Frage nach der Sinnhaftigkeit von Online-Unterrichtsmethoden. Dazu kam, dass die Computerkenntnisse der teilnehmenden Schüler/Schülerinnen vom absoluten Beginner bis zum Absolventen der 7 Module des ECDL reichten. Zu Beginn war daher mein Bestreben die Schüler/Schülerinnen für diese Unterrichtsmethode zu gewinnen.

    Doch mit der Zeit wurde der Umgang mit einer Lernplattform für die Schüler/Schülerinnen selbstverständlicher und immer häufiger tauchte im Unterricht die Frage auf, wann wir endlich wieder an unserem Unterrichtsprojekt am Computer weiterarbeiten würden.

    Die Positiva der Arbeit mit Moodle sind die größere Motivation und Selbständigkeit der Schüler und Schülerinnen gegenüber dem herkömmlichen Unterricht.

    Bedauernd stelle ich fest, dass es leider nicht gelungen ist, Kollegen bzw. Kolleginnen für diese neuen Unterrichtsformen zu begeistern. Möglicherweise liegt es daran, dass meine eigene Lernphase mich an der motivierenden Weitergabe des gerade Erlernten hinderte.

    Besonders nützlich für mich war, dass dieses Seminar über die Arbeit mit einer Lernplattform weit über das gestellte Thema hinausführte. Die Möglichkeiten und die Umsetzung von Web 2.0 – Anwendungen im Unterricht haben meinen Unterricht, meine Vorbereitungsarbeit verändert und erweitert.

    Lernszenarien

    Schülersicht

    Die Schüler/Schülerinnen berichten über Erfahrungen mit dieser neuen Unterrichtsform. Da ihnen die Arbeit mit audacity sehr gut gefallen hat, nutzen sie für die Aufgabe diese Darstellungmöglichkeit.

    Lehrersicht

    Ergebnisse aus Lehrersicht

    (gekürzt, vollständiger Text als download)

    Im Unterricht (Darstellung im Zeitablauf)

    - Teilnehmer: 15 Burschen, 4 Mädchen

    - Frustrierend der Beginn:

    Die leichte als Wiederholung gedachte Hotpotatoes-Übung (Symbole der Weltreligionen) offenbart große Wissenslücken, bereitet technisch aber kaum Schwierigkeiten

    - Die weiteren Übungen (download einer Worddatei, ausdrucken und ausfüllen nach den Vorgaben am Bildschirm) bereitet keine Probleme

    - Manchen Schülern bereitet das Hochladen einer Datei allerdings Mühsal

    - Hotpotatoes-Tests bzw. jClic-Übungen werden von den Schülern gerne angenommen

    - Webquest: Die Aufgaben zur selbständigen Stofferkundung lagen als Worddatei vor und sollten in Partnerarbeit gelöst werden. Die Ausarbeitung erfolgte in einem Mindmapping-Programm (OpenMind).

    Probleme: Richtiges Zitieren.

    - Das Wissen wird anhand zweier Tests (Hotpotatoes-Lückentext und Moodle-multiple choice) abgeprüft.

    Die Ergebnisse entsprechen in etwa herkömmlichen Prüfungsergebnissen. Die Tests werden von Schülern gut akzeptiert, wobei vor allem die unmittelbare Rückmeldung und die aus ihrer Sicht „gerechte Beurteilung“ besonders betont wird. Wichtig war den Schülern aber die Umsetzung der Prozentwerte in die konkrete fünfstufige Notenskala.

    - Mitarbeit der Schüler/Schülerin mit SPF: Die Tätigkeit der Schülerin mit Downsyndrom beschränkte sich auf das Lesen von Textvorgaben bzw. malerische Ausfüllen von speziellen Arbeitsblättern. Der Schüler mit autistischen Zügen, der mit einer besonderen Beobachtungsgabe und Ausdauer ausgestattet ist, konnte die meisten Aufgaben gut, wenn auch langsamer, bewältigen. Seine Testleistungen lagen leicht über dem Durchschnitt.

    Didaktik

    Didaktisches Konzept

    Schulinterne Vorbedingungen

    - Zeitlich beschränkte Verfügbarkeit von Computerräumen in Klassenstärke

    - Integration von Schülern mit Sonderpädagogischen Förderbedarf

    1 Schüler Verhaltens-SPF, 1 SPF-Schüler mit autistischen Zügen, 1 S-Schülerin (Downsyndrom)

    - Sinnvolle Einbindung der Integrationslehrerin in das elearning-Konzept

    - Nur ca. ein Drittel der Schüler/Schülerinnen verfügen zu Hause über einen Internetzugang

    - Kaum Nutzung der in der Schule offen verfügbaren Computer mit Internetanschluss für die Lernplattform

    - Unterschiedlichste Vorkenntnisse

    - Meine wegen der Leitertätigkeit verringerte Lehrverpflichtung ermöglicht nur eine beschränkte Unterrichtszeit mit blended-learning

    Didaktische Überlegungen

    - Auswahl des Gegenstandes Religion

    - Einsatz der Lernplattform in einer durchlaufenden, stofflich zusammenhängenden Lernsequenz um damit die Überforderung („Verwirrung“) zu verhindern

    - Nicht das Medium, sondern die stofflichen Inhalte sind wichtig

    - Thema: Weltreligionen

    dabei soll die Religion des Islam in Form von blended-learning erarbeitet werden vergleichend dazu andere Religionen (Judentum) im herkömmlichen Unterricht

    - Möglichst selbständige Erarbeitung des Stoffes in Einzel- und Partnerarbeit

    - Erprobung der verschiedenen Aktivitäten und deren zielgerechte Anwendung je nach Unterrichtsstoff

    - Planvolles Anlegen von Arbeitsmaterialien in der Lernplattform

    - Kennen lernen neuer Medien (Audio, Video) für den sinnvollen Einsatz im Unterricht