Categories: All - therapie

by Medizin Wissen 9 hours ago

418

∙∙ Coxarthrose

Coxarthrose ist eine degenerative Erkrankung des Hüftgelenks, die durch den Abbau von Knorpelgewebe charakterisiert ist. Die Symptome umfassen lokalisierte Schmerzen im Hüftbereich, die oft ins Gesäß ausstrahlen, sowie morgendliche Anlaufschmerzen und Beschwerden nach längerer Belastung.

∙∙ Coxarthrose

∙∙ Coxarthrose

Therapie

Hüft-⁠TEP
konservativ
s. Arthrose
s. Gonarthrose...

DD

Diagnostik

Bildgebung:
ggf.

Sono

MRT

Röntgen

oben: Dysplasie-Coxarthrose


unten: normales Hüftgelenk



J. Lengerke, CC BY-SA 3.0 DE <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en>, via Wikimedia Commons

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Roe-dyspl-coxarth.jpg

Schematische Darstellung der radiologischen Zeichen der Coxarthrose:


(1) (Rand-)Osteophyt

(2) subchondrale Sklerosierung

(3) Geröllzyste

(4) Gelenkspaltverschmälerung



Lysozym, Public domain, via Wikimedia Commons

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Coxarthrose.jpg?uselang=de

KU:
Untersuchung des Hüftgelenks

Funktionsprüfungen

Vierer-Zeichen

Thomas-Handgriff

Neutral-⁠Null-⁠Methode:

normal:

20–⁠0–⁠140

Bew.Umfang = 160°

Ex.–⁠Flex. 0–⁠10–⁠100

Streckhemmung

Beugekontraktur

Bew.Umfang = 90°

T

über Trochanter major

Beinlängendifferenz!
Anamnese:

Trauma

... in der Vorgeschichte

aktuell

Vorerkrankungen

v.a.

Osteoporose

Symptomatik

Schmerz nach Dauerbelastung
lokalisierte Schmerzen
auch im Gesäß
morgendlicher "Einlaufschmerz"
langsam progredient

Biomechanik des Hüftgelenks

mechanische Hauptbelastungszone
... bei Hüftdysplasie

Hüftgelenks-Dysplasie – die mechanische Hauptbelastungszone ist im Vergleich zur Normalvariante deutlich verkleinert



!Original:RedlinuxVector: Anka Friedrich, CC BY 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by/3.0>, via Wikimedia Commons

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Biomechanik-H%C3%BCftdysplasie-dysplastisch.svg

... bei normalem Hüftgelenk

Hüftgelenk – die mechanische Hauptbelastungszone ist blau dargestellt



!Original:RedlinuxVector: Anka Friedrich, CC BY 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by/3.0>, via Wikimedia Commons

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Biomechanik-H%C3%BCftdysplasie-Normalstellung.svg

Einteilung

Stadien/Schweregrade:
4 - schwere Coxarthrose:

destruierende Coxarthrose mit multiplen Geoden


https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Destruierende_Koxarthrose_mit_multiplen_Geoden_91W_-_CT_coronar_-_001.jpg

Hellerhoff, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

knöcherne Deformierungen des Hüftgelenkes

subchondrale Sklerosierung

ausgeprägte Gelenkspaltverschmälerung

3 - mäßige Coxarthrose:

Geröllzysten

leichte Gelenkspaltverschmälerung

ab diesem Stadium Diagnose: "Coxarthrose"

2 - geringfügige Coxarthrose:

Gelenkspalt normal

Osteophyten

1 - Verdacht auf Coxarthrose:

klinische Bedeutung unklar

kleine Osteophyten

0 - normal:

keine radiologischen Hinweise auf Coxarthrose

Klassifikation nach Kellgren und Lawrence ("K & L"-⁠Score; 1963)
stud. med.
...
Heilberufe

Ätiologie

Morbus Perthes:
z. B.

Morbus Perthes rechts im Fragmentationsstadium.


https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Morbus_Perthes_rechts_6W_-_CR_ap_-_001.jpg

Hellerhoff, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

idiopathische Hüftkopfnekrose bei Kindern

=

M. Perthes

wie bei Arthrose

Definition

Arthrose des ...
... Hüftgelenks

Terminologie

Hüftgelenksarthrose
lat.
Arthrosis deformans coxae
Coxarthrose/Koxarthrose