by J.-P. Dörr 5 years ago
1115
More like this
Wie sähe inzwischen ein zielführendes Vorgehen bzgl. der Verknüpfung von (digitalen) Kompetenzen aus den Fachcurricula aus?
Quelle: DSM-Methodencurriculum
(Stand: Mai 2016 v: MIL)
Ansehen/Downloaden: https://bit.ly/2GtWewt
IT - 15 & 16.04.19: Komplett mit SER, SCI durchgesprochen+
DE - 02.05.19: mit PFN durchgesprochen (teilt Kritik Lern- und Arbeitsrtechniken)
(CH 10-1 Jan.) Stationenlernen
(PW 10-1 Dez.) internationale Konflikte analysieren
(EN 10-2 Juni) Hörverständnis (listening for gist, for detail)
(MA 10-2 Mai) Auswerten von Diagrammen, Statistiken
(FR 10-1 Nov.) Sprachmittlung (L.2)
(PY 10-1 Okt.) Messwertetabellen anlegen, Hypothesen erstellen
(GE 10-1 Nov.) Bildquellen interpretieren
(GE 10-1 Sept.) Verfassungsschemata interpretieren
(DE 10-2 März) Anfertigen von Lernkarten zu Begriffen der Vorgehensweise der Gedichtsanalyse
(DE 10-1 Sept.) KA vor-/ nachbereiten
Ggf. Präzisierung notwendig (WIE genau)? Ist das wirklich eine Methode?
(IT 10-1 Sept.) Erkennen rhetorischer Mittel
(ETH/FI 9-2 Mai) moralische Probleme erkennen, analysieren, diskutieren ggf. digital unterstützt, z. B. mit http://moralmachine.mit.edu/hl/de
(DE 10-2 Mai) Reflexion über Vor-/ Nachteile von Lernplakaten, PowerPoint Präsentationen, etc.
(MU 10-2 Febr.) Musik beurteilen
(GE 10-1 Okt.) Vergleichende Bewertung von Demokratieformen
(EN 10-2 Mai) Stichpunkte anfertigen
(EN 10-2 Mai) Liedinterpretation (mood, structure, setting etc.)
(EN 10-2 April) Analyse eines Dokumentarfilms
(EN 10-2 April) Cartooninterpretation
(EN 10-2 Febr.) Selbst- und Gruppenevaluation der Reden (s.o.)
(EN 10-1 Jan.) Merkmale Short Stories
(EN 10-1 Dez.) vergleichende Interpretation von 2 Texten
(EN 10-1 Nov.) Auswertung vergleichender Statistiken, Textanalyse (Struktur)
PW 10-2 Juni
(PW 10-2 Juni) Die Bedeutung unterschiedlicher Wirtschaftsordnungen für die Menschen beurteilen
PW 10-2 Mai
(PW 10-2 Mai) Konsequenzen eigenen Handelns kritisch überprüfen
PW 10-2 April
(PW 10-2 April) Die Chancen und Risiken des Globalisierungsprozesses für sich und andere bewerten
Zusammenfassen (s.o.)?
PW 10-2 Febr.
(PW 10-2 Febr.) Herausforderungen aktueller wirtschaftspolitischer Entwicklungen erkennen und sich positionieren
(PW 10-1 Jan.) Bedeutung von Frieden für sein Leben bewerten
PW 10-1 Jan.
(PW 10-1 Jan.) Wertvorstellungen
PW 10-1 Dez.
(PW 10-1 Dez.) Darstellung von Konflikten in Medien kritisch reflektieren
PW 10-1 Nov.
(PW 10-1 Nov.) Folgen seines Handelns für Umwelt kritisch überprüfen
PW 10-1 Okt.
(PW 10-1 Okt.) Chancen, Risiken des Globalisierungsprozesses
(PY 10-1 Jan.) Fehlerbetrachtungen (Messfehler erkennen und abschätzen)
(MA 10-1 Dez.) * (PW) In interaktiven Simulationen Konfliktlösungen entwickeln
(FR 10-2 Mai) Interkulturelle Kompetenzen entwickeln (M.E) (Zusammenleben, Migration)
(DE 10-2 Febr.) Cluster, Mindmaps, Collagen, zu Gedichten / Gedichtsthemen anfertigen
(IT 10-1 Febr.) Kritische Interpretation eines Textes
(PY 10-2 Mai) Schülerexperiment selbständig planen, durchführen, auswerten
(SPO 10-2 April) Tennisturnier, Nissa, Cross-Country
(SPO 10-2 Febr.) Badmintonturnier, Nissa
(SPO 10-1 Jan.) Fußballturnier
(CH 10-1 Jan.) Stationenlernen z.B. Alkohol
(MA 10-2 März) Stationenlernen/ Expertenrunde (Wachstum, Zerfall)
(MA 10-1 Dez.) * (Winkelfunktionen*, Gleichungssysteme)
(KU 10-2 April.) Kooperatives Lernen
(KU 10-1 Nov.) Kooperatives Lernen
(EN 10-1 Nov.) Schreiben und Vorführen von Dialogen (role plays)
(P 10-2 April) Wortfeld Schwingungen
(BI 10-2 März) Vortrag (z. B. Erbkrankheiten)
Ggf. auch digital möglich oder nicht gewünscht?
(CH 10-2 März) Referate z.B. Sauerstoffderivate
(CH 10-2 Febr.) Beschreibung z.B. Alkoholdestillation
(FR 10-2 Febr.) Präsentation frankophones Land (L.3)
(DE 10-1 Okt.) Dramenszenen in Gruppen [z. B. als Standbild, welches auch aufgenommen werden könnte]
(KU 10-2 Febr.-März) Powerpoint Präsentation bilingual (Renaissance)
(KU 10-1 Okt.-Nov.) Powerpoint Präsentation bilingual (Renaissance)
(EN 10-2 April) Präsentation: Resultate Auswertung von Statistiken
(EN 10-1 Sept.) Filmpräsentation
(PW 10-2 Mai) Das Prinzip der Nachhaltigkeit erklären
(PW 10-2 März) Informationen aus Quellen sammeln, selektieren, verarbeiten und präsentieren
(PW 10-1 Sept.) Dimensionen der Globalisierung veranschaulichen
Ggf. etwas hinzufügen?
(PW 10-2 Juni) Anhand der Ziele der sozialen Marktwirtschaft Rückschlüsse für persönliches Handeln ziehen, kommunizieren
(DE 10-1 Dez.) Debatte vorbereiten, durchführen (Moderator, Sprecher, Beobachter) z. B. mit M30: Pro- und Contra-Debatte und/oder www.kialo.com
(MA 10-1 Dez.) * Expertenrunde
(PY 10-2 April) Anwendung physikalischer Prinzipien in techn. Geräten diskutieren
(PY 10-2 März) Wortfeld Kreisbewegung
(PY 10-1 Jan.) Wortkette Stoß, Impuls
(PY 10-1 Nov.) math. Fachsprache vs. Alltagssprache (Arbeit, Energie)
(PY 10-1 Okt.) Wortkette Kinematik
(CH 10-1 Okt.) Gruppenpuzzle z.B. Alkane
(FR 10-2 April) Filmanalyse (M.A)
(FR 10-2 Febr.) frankophone Musik (L.3)
(FR 10-1 Dez.) Rollenspiele (L.2)
(GE 10-2 März) strukturierte Quellenanalyse schreiben
(ETH 10-1 Dez.) philosophisches Gedankenexperiment ggf. digital
(PY 10-1 Dez.) Energieumwandlungen strukturiert darstellen (auch grafisch)
(PY 10-1 Nov.) physikalische Modelle entwickeln und anwenden
(EN 10-1 Jan.) kreatives Schreiben: Ändern der Erzählperspektive
(EN 10-1 Dez.) argumentative essays schreiben
(EN 10-1 Dez.) Blog schreiben
(EN 10-1 Sept.) Auswertung von Statistiken
(EN 10-2 Febr.) Verfassen einer kurzen Rede
(EN 10-1 Nov.) Dialoge schreiben
(DE 10-1 Okt.) Rollenbiografien, Szenen verfassen, umschreiben digital z. B. mit https://www.storyboardthat.com
(KU 10-1 Okt.-Nov.) Grafische Techniken (Perspektive: Die Ideale Stadt der Renaissance)
(FR 10-2 April) Kreatives Schreiben (M.A)
(FR 10-1 Jan.) Resümeee schreiben (L.3)
(FR 10-1 März) Einen Bewerbungsbrief und einen Lebenslauf schreiben
(PW 10-2 März) Analyse, Kalkulation, Berechnung grundlegender volkswirtschaftlicher Daten ggf. digital mit MS OFFICE (z. B. Excel)
(PW 10-1 Okt.) Ein Szenario zu einem ausgewählten Problem der Globalisierung entwickeln
(BI 10-1 Sept.) Modellbildung (z.B. Zelle)
(IT 10-1 Nov.) Einordnung eines literar. Textes in eine Epoche
Ist das ein Sach-Inhalt oder eine Methode? Ggf. Präzisierung notwendig? WIE soll die Einordnung durchgeführt werden?
(IT 10-1 Sept.) Literarische Textanalyse
(IT 10-1 Sept.) Paraphrase
Auch in Gruppen?
(RE 10.1 KIRCHE U. KIRCHEN) Internet-Recherche
(CH 10-2 März) Recherche z.B. Sauerstoffderivate
(GE 10-2 Febr.) Aneignung von Hintergrundwissen mit Schulbuch
(DE 10-1 Sept.) Internetrecherche / Bibliotheksrecherche (z.B. DDR)
(PY 10-1 Okt.) Diagramme lesen und interpretieren
Ggf. auch digital möglich oder nicht gewünscht?
(FR 10-1 Sept.) Textsorten erkennen (L.1)
(IT 10-2 Febr.) Erkennen typischer Merkmale eines bestimmten Autors
(IT 10-1 Sept.) Alte Texte lesen
(IT 10-1 Sept.) Notizen anfertigen
(ETH 9-2 Mai) philosophische Texte lesen ggf. digital
Spezifikation und/oder Umformulierung notwendig? WIE/mit welcher Methode sollen die Texte gelesen werden?
IT - 15.04.19: Komplett mit SER, SCI durchgesprochen
DE - 02.05.19: mit PFN durchgesprochen (teilt Kritik Lern- und Arbeitsrtechniken)
(EN 9-2 April) Bedeutung von Wörtern erschließen
(PY 9-2 März) Interpretieren von Diagrammen (Bewegungen)
(CH 9-2 Febr.) Stationenlernen
(GE 9-2 April) Kommentierte Lernübersicht gestalten
(GE 9-1 Dez.) Begriffskatalog erstellen
(MA 9-1 Nov.)* Gruppenarbeit/Diskussion (Eigenschaften von Funktionen)
(FR 9-1 Okt.) Unbekannte Wörter im Wörterbuch nachschlagen (L.2)
Ggf. auch digital (z. B. mit https://de.pons.com/%C3%BCbersetzung?q=&l=deit&fr=&lf=de ) möglich oder noch nicht gewünscht?
(IT 9-1 Okt.) Erkennen rhetorischer Mittel
ggf. mit Quizlet (benötigt aber Fortbildung!)
(9.2 GOTT) Nichtgegenständliche Meditation
(9.4 WELT U. VERANTWORTUNG) Ethische Urteilsbildung in 7 Schritten
(DE 9-1 Dez.) Text überarbeiten (z.B. Schreibkonferenz)
(BI,IBI 9-1 Okt.) Ernährungstagebuch
(PY 9-1 Sept.) Wortkette Stromkreis
(GE 9-1 Sept.) Quellenzusammenfassung und –kritik
(CH 9-2 Mai) Diskussion: z. B. Luft- und Umweltverschmutzung
Verzahnung mit Dimension "Kommunizieren" notwendig?
(FR 9-2 April) Interkulturelle Kompetenzen entwickeln, Stereotypen hinterfragen (L.3)
(FR 9-2 März) Wünsche ausdrücken (L.2)
(ETH/FI 9-2 Mai) moralische Probleme erkennen, analysieren, diskutieren
(PW 9-2 März)
(PW 9-2 März) Karikaturen analysieren
(PW 9-2 Febr.)
(PW 9-2 Febr.) Das Abstraktionsprinzip anwenden
(PW 9-1 Jan.)
(PW 9-1 Jan.) Auseinandersetzen mit Chancen, Problemen des europäischen Integrationsprozesses
(PW 9-1 Nov.)
(PW 9-1 Nov.) Aktuelle politische Fragestellung erkennen, analysieren und diskutieren
(PW 9-1 Okt.)
(PW 9-1 Okt.) Interessen, Handlungen politischer Akteure beurteilen
(IT 9-2 Febr.) Kritische Interpretation eines Textes
(PW 9-2 Mai) Wirtschaftliche Situationen durch Rollen- und Planspiele verdeutlichen
(BI 9-2 Mai) Experimentieren (z. B. Stoffwechsel grüner Pflanzen)
(MA 9-2 März) Stationenlernen (Transfer zentrische Streckung)
(CH 9-2 März) Wortschatz Beschreibung, Durchführung und Beobachtung von Experimenten
Bspw. mit www.quizlet.com
(CH 9-2 Febr.) Stationenlernen: z. B. Säuren Basen Salze
(SPO 9-2 März) Skiwoche
Umsortierung in Klasse 7 notwendig?
(SPO 9-1 Jan.) Fußballturnier
(EN 9-2 Mai) Arbeitsverfahren besprechen
(EN 9-1 Okt.) Partnerarbeit (im Rahmen der Präsentation)
(PY 9-1 Okt.) Schülerexperimente
(PY 9-1 Sept.) Schülerexperimente unter Anleitung planen, durchführen, auswerten
(DE 9-2 Juni) Präsentationen (z.B. zur Analyse ausgewählter Texte)
(MU 9-2 Febr.) Ein Musikreferat entwerfen und vorbereiten
(BI 9-1 Nov.) Plakat (z. B. Rauchen)
(PW 9-2 Juni) Selbständig einfache Wirtschaftskonzepte (z. B. Marketingkonzept) erstellen und präsentieren ggf. digital
(PW 9-1 Dez.) Aus sozialwissenschaftl. Texten gewonnene Informationen visualisieren ggf. digital
(MA 9-1 Jan.) Präsentation (quadr. Fktn.) Modellieren
(MA/PY 9-1 Nov.) Gruppenarbeit - Vortrag
9-2 März
(EN 9-2 März) Recherche-Ergebnisse präsentieren ggf. digital
(EN 9-1 Nov.) Vortrag halten
(KU 9-2 April) Powerpoint Präsentation bilingual
(KU 9-1 Okt.-Nov.) Powerpoint Präsentation bilingual
(DE 9-1 Nov.) Standpunkte vertreten (z. B. mit M26 Kugellager-Methode, Podiumsdiskussion und ggf. digital mit www.kialo.com)
(GE 9-1 Jan.) Zeitzeugeninterviews ideologiekritisch auswerten
(KU 8-2 Mai) Beherrschen der Fachausdrücke auf deutsch und italienisch – bilinguale Vergleichsarbeit Korrespondiert nicht mehr mit MethodenC. war einsortiert in 8
Ggf. Präzisierung notwendig (WIE genau)? z. B. mit www.quizlet.com
(KU 9-2 Mai) Kooperatives Lernen ggf. auch digital via TEAMS
(FR 9-1 Febr.) Ein Gespräch aufrechterhalten (L.4)
(ETH 9-1 Dez.) philosophischer Wortschatz (Wortschatzlisten)
Ggf. auch digital (z. B. mit www.quizlet.com) möglich oder noch nicht gewünscht?
(CH 9-2 Mai) Diskussion s.u.
(CH 9-1 Nov.) Beschreiben Salzgewinnung
(CH 9-1 Okt.) Beschreibung Lösevorgänge
(EN 9-2 Mai) ein Interview führen II
(EN 9-2 April) konstruktive Meinungsäußerung
(EN 9-2 März) historische Entwicklungen darstellen
(EN 9-1 Sept.) Präsentation einer Umfrage
Ggf. auch digital möglich oder (noch) nicht gewünscht? Ggf. Präzisierung notwendig?
(PY 9-2 April) Interpretieren von Formeln
(PY 9-1 Jan.) Wortkette elektr. LV
(PY 9-1 Nov.) Wortkette Magnetfeld
(PY 9-1 Sept.) Entwickeln von Regeln beim Experimentieren (speziell mit elektr. Strom)
PW 9-2 ?
(PW 9-2 ?) Grafiken erstellen
PW 9-2 März
(PW 9-2 März) Selbständig einfache Kalkulationen (z. B. Preiskalkulation) erstellen
(PW 9-1 Nov.) Statistiken und Schaubilder erstellen und auswerten
(PW 9-1 Okt.) Politische Partizipationsmöglichkeiten, z. B. Leserbrief, Wahl simulieren
(EN 9-2 Mai) Wiederholung: Texte zusammenfassen
(EN 9-2 Mai) eine Kurzbiographie verfassen
9-2 April
(EN 9-2 April) einen Fragebogen entwickeln
9-1 Jan.
(EN 9-1 Jan.) Gedichte lesen, interpretieren, schreiben
9-1 Dez.
(EN 9-1 Dez.) Gemälde beschreiben
(EN 9-1 Nov..) Filmkritik verfassen
9-1 Sept.
(EN 9-1 Sept.) Diskutieren (Vor- und Nachteile; Standpunkt vertreten) ggf. digital
(FR 9-1 Dez.) Einen Vortrag gliedern (L.3)
(FR 9-1 Sept.) Informationen für einen Vortrag strukturieren (L.1)
(ETH 9-1 Dez.) philosophisches Schreibgespräch
9-2 Mai
(MA 9-2 Mai) Graphiken aus Tabellen erstellen (Stochastik) ggf. digital
9-1 Nov.
(MA/PY 9-1 Nov.) Gruppenarbeit Projekt erstellen/ Diskussion ggf. digital
(PY 9-1 Dez.) Auswerten, interpretieren von experimentellen Ergebnissen (z. B. Diagramme)
(PY/MA 9-1 Nov.) Gruppenarbeit Projekt erstellen/ Diskussion ggf. digital
(IT 9-2 Febr.) Literarische Textanalyse
(IT 9-1 Nov.) Paraphrase
(KU 9-2 März-April) Plastik: Gargoyles (Tonarbeit)
(KU 9-1 Okt.) Grafische Techniken, Kalligraphie
(RE 9.1 MENSCH) Placemat-Verfahren
(FR 9-2 Mai) Ganzschrift lesen (L.1) ggf. digital
(GE 9-2 Juni) Spielfilm auswerten
(GE 9-2 April) Amtliche Dokumente lesen
(GE 9-1 Okt.) Politische Plakate interpretieren
(PY 9-2 März) Arbeiten mit der Formelsammlung ggf. digital
(DE 9-1 Dez.) Texte überarbeiten (z.B. Nutzung eines Rechtschreibwörterbuchs)
(EN 9-2 März) Recherche zu historischen Kunstwerken
(EN 9-1 Dez.) Statistiken auswerten
(IT 9-1 Okt.) Alte Texte lesen
(IT 9-1 Sept.) Notizen anfertigen
PW 9-2 Febr.
(PW 9-2 Febr.) Wirtschaftliche Grundbegriffe aus Sachtexten (auch aus Originaltexten, z. B. Tageszeitung) herausarbeiten und anwenden
PW 9-1 Dez.
(PW 9-1 Dez.) Statistiken und Schaubilder zum sozialen Wandel auswerten
PW 9-1 Nov.
(PW 9-1 Nov.) Kategorien zur Analyse politischer Inhalte, Strukturen oder Prozesse nutzen
(PW 9-1 Okt.) Karikaturen als Mittel politischer Meinungsbildung analysieren
PW 9-1 Okt.
(PW 9-1 Okt.) Mittel des Wahlkampfes auswerten
(PW 9-1 Sept.) Informationen aus sozialwissenschaftlichen Texten entnehmen und verarbeiten
PW 9-1 Sept.
(PW 9-1 Sept.) Informationen aus dem Grundgesetz und anderen Gesetzestexten selbstständig entnehmen
(RE 8-2 Febr.) Meditation
Keine Änderungen!
(EK 8-2 April) Informationsgewinn aus Luftbildern, Stadt-/ Verkehrsplänen ggf. digital
(EK 8-1 Dez.) educazione civica
(CH 8-1 Dez.) Partnerarbeit Lernzirkel
(GE 8-2 April) Historische Textquellen analysieren
(GE 8-1 Nov.) Historische Bildquellen analysieren
(MA 8-1 Dez.) Gruppenarbeit/ Expertenrunde (LGS)
(MA 8-1 Sept.) Lernzirkel/Stationenlernen
(PY 8-2 März) Gruppenarbeit (nach Norm, K. Green)
(PY 8-1 Okt.) sinnvoller Einsatz des Taschenrechners
(PY 8-1 Sept.) „Weniger ist mehr.“ geeignetes Arbeitsmaterial PY
(FR 8-1 Jan.) Mit Gegensatzpaaren lernen (L.5)
(FR 8-1 Nov.) Clustertechnik (L.3)
(FR 8-1 Sept.) Informationen sammeln, sortieren, analysieren (L.1)
(DE 8-1 Okt.) Lerninhalte eigenständig im eigenen Tempo erarbeiten: z. B. Wochenplanarbeit zur Sommerlektüre ggf. online in MS TEAMS
(GE 8-2 März) Statistiken auswerten
(CH 8-2 Febr.) Diagramme auswerten
(MA 8-2 Mai) Statistiken auswerten
(EN 8-2 Febr.) Filmrezensionen ggf. digital
(EK 8-1 Jan.) Beurteilen (polit. Bedeutg. EU – lebensnahe Beispiele)
(PY 8-2 Juni) Selbstevaluation eigener Mitschriften (feste Kriterien)
(PY 8-1 Jan.) „stilles Schreibgespräch“ – Meinung äußern (phys. Thema, Zeitgeschehen)
(DE 8-1 Nov.) linear Erörtern: Argumente formulieren; begründete Stellungnahme (noch keine dialektische Erörterung) ggf. digital mit MS OFFICE TEAMS
(RE 8-1 Okt.) Erhebungen kritisch lesen
(FR 8-1 Sept.) Argumentieren (L.1)
(IT 8-2 Febr.) literarische Texte analysieren
(IT 8-1 Dez.-Jan.) Interpretation von Texten
(IT 8-1 Okt.) Texte beurteilen (Zeitungsartikel)
(IT 8-1 Sept.) Analisi del periodo
(MA 8-2 Mai) Darstellungsarten von Statistiken ggf. digital
(IT 8-2 Febr.) Meinung begründen, argumentieren
(EK 8-1 Dez.) Analysieren von Sprachenkarten Europa – Sprachfamilien erkennen (Beipackzettel)
Die Online-Plattform www.regionalsprache.de bildet als forschungszentriertes sprachgeographisches Informationssystem eines der übergeordneten Ziele des REDE-Projekts (zur Projektbeschreibung). Hier haben Sie Zugriff auf:
[...]
(SPO 8-1 Nov.) Fußballmannschaft für Bazar organisieren
(FR 8-1 Okt.) Gesetzmäßigkeiten des Vokabulars anwenden (L.2)
(DE 8-2 Mai) Erarbeiten von Kurzreferat/ Referat (einzeln oder in Gruppen) ggf. digital mit MS OFFICE (Word, PowerPoint, Sway usw.)
(SPO 8-2 April) Volleyballturnier: Kooperation in Mannschaft
(EN 8-2 April) „Dramatic Reading“ (Dialoge mit verteilten Rollen authentisch vortragen)
(MA 8-2 März) Stationenlernen Satzgruppe des Pythagoras
Ggf. auch digital denkbar?
(PY 8-2 Mai) Selbständiges Experimentieren Gruppenarbeit
(PY 8-2 Febr.) Regeln, Verhalten bei Schülerexperimenten
(KU 8-1 Sept.) Gruppenarbeit Perspektive: Gesetzmäßigkeiten der perspektivischen Darstellung erkennen und verbalisieren
(LA 8-1 Nov.) Wochenplanarbeit ggf. digital unterstützt
8-2 Juni
(CH 8-2 Juni) Fachsprache, z. B. beim Experimentieren ggf. digital (z. B. mit www.quizlet.com)
(CH 8-1 Jan.) Experimente durchführen
8-1 Dez.
(CH 8-1 Dez.) Experimente durchführen, mittels Fachsprache dokumentieren
(CH 8-1 Nov.) Fachsprache (Experiment) ggf. digital (z. B. mit www.quizlet.com)
Präsentation eines Landes mit PowerPoint
(EN 8-2 Mai) Einsatz von Statistiken ggf. digital
(PY 8-2 April) Präsentation physikalischer Erkenntnisse ggf. digital
(EK 8-2 März) Partnerarbeit PowerPoint (Vorstellung eines Landes)
(DE 8-2 März obl.) Gedichte wirkungsvoll vortragen: epischer, lyrischer, dramatischer Vortrag ggf. mit digitaler Unterstützung
(IT 8-2 März) Referat
8-1 Nov.
(IT 8-1 Nov.) Referat
(GE 8-2 Febr.) Eine Zeitleiste erstellen ggf. digital
(GE 8-1 Sept.) Ein Verfassungsschaubild beschreiben
(CH 8-1 Sept.) „Steckbriefe“ vortragen
(PY 8-2 März) Gruppenarbeit
(GE 8-2 April) historische Textquellen lesen und zusammenfassen ggf. digital
Im Zusammenhang dieser Formulierung Umsortierung zur Dimension "Recherchieren" und/oder "Konstruieren" notwendig?
(GE 8-1 Nov.) Historische Bilder beschreiben
(EN 8-2 März) Bildbeschreibung verfassen
(EN 8-2 Febr.) Eindrücke/Gefühle äußern
(EN 8-1 Sept.) Feedback geben ggf. digital (z. B. mit https://www.classroomscreen.com/exitpoll.html )
(MA 8-1 Okt.) Fachsprache Funktionen im Zusammenhang üben ggf. digital
Ggf. Umsortierung (nach "Problemlösen") notwendig? Ggf. digital mit www.quizlet.com möglich?
(FR 8-1 Jan.) Bildunterstütztes Hörverstehen (L.5)
(FR 8-1 Dez.) Mit Notizen über einen Text sprechen (L.4)
(FR 8-1 Sept.) Diskriminierendes Hörverstehen (L.1)
(MA 8-2 Juni) Zufallsexperimente modellieren
(MA 8-2 Mai) Statistiken erstellen
(MA 8-2 April) Lösungsplan bei komplexen Aufgaben erstellen
(MA 8-1 Dez.) LGS modellieren
(MA 8-1 Nov.) Expertenrunde (Lineare Funktionen)
(EK 8-2 April) Strukturieren (Merkmale von Metropolen)
(EK 8-1 Nov.) Vegetationskarten zeichnen (nach Auswertung von Klimadiagrammen) ggf. digital
(FR 8-1 Dez.) Einen offiziellen Brief schreiben (L.4)
(FR 8-1 Nov.) Kreatives Schreiben (L.3)
(FR 8-1 Okt.) Gesetzmäßigkeiten der Grammatik verwenden (L.2)
(EN 8-2 Febr.) Filmrezensionen
8-1 Jan.
(EN 8-1 Jan.) Summary (Inhaltsangabe) schreiben
(EN 8-1 Okt.) Kommentare schreiben
(DE 8-2 März) Texte umgestalten bzw. Paralleltexte schreiben (z.B. ein innerer Monolog, Brief, Tagebucheintrag, ...) ggf. digital mit MS OFFICE
8-1 Okt.
(DE 8-1 Okt.) Charakterisierung zu einer Romanfigur vorbereiten und schreiben ggf. digital mit MS OFFICE
8-2 März
(CH 8-2 März) Versuchsprotokolle erstellen ggf. digital
(CH 8-1 Sept.) Steckbriefe erstellen ggf. digital
(GE 8-1 Sept.) Ein Verfassungsschaubild erstellen
8-2 Febr.
(PY 8-2 Febr.) Protokollführung, naturwiss. Dokumentation ggf. digital
8-1 Sept.
(PY 8-1 Sept.) Heftführung, geeignete Unterrichtsmitschriften ggf. digital
(EN 8-2 Mai) Statistiken auswerten
Ggf. auch digital möglich oder noch nicht gewünscht?
(DE 8-2 Mai) Texte zu einem ausgewählten Sachthema lesen und auswerten ggf. digital bzw. online
(RE 8-2 April) Recherchen [und Präsentieren] über den Islam durchführen (bis Mai)
Ggf. zusätzliche Verknüpfung in den Kompetenzbereich "Präsentieren" bzw. Umformulierung der Kompetenz?
(IT 8-2 März) Roman lesen
(EK 8-2 Febr.) Recherche – Literatur (z. B. Gletscherentstehung) ggf. digital
(PY 8-2 April) Sinnvoller Umgang mit der Formelsammlung ggf. digital
(PY 8-1 Nov.) Intensivierung „Lesekompass“ (Kl. 7)
(CH 8-1 Sept.) Informationen (z. B. für „Steckbriefe“) zusammenstellen ggf. digital
(FR 8-1 Jan.) Wörterbucharbeit (L.5) ggf. digital
Ggf. auch digital (z. B. www.PONS.de) möglich oder noch nicht gewünscht?
(FR 8-1 Dez.) Überschriften/Bilder/andere Fremdsprachenkenntnisse nutzen (L.4)
(FR 8-1 Dez.) Global- und selektives Leseverstehen (L.4)
(FR 8-1 Sept.) Überfliegendes Lesen, Strukturieren (L.1)
IT - 09.04.19: Komplett mit GRG, CTI durchgesprochen
(PY 7-2 Juni) Wissen in der Streichholzschachtel.
(PY 7-1 Jan.) Die Woche der 500 Terme.
(PY 7-1 Nov.) Winkel bei Reflexion und Brechung messen und zeichnen.
(RE 7-2 Febr.) Lerntagebuch führen
7-2 Juni
(BI 7-2 Juni) Lernplakate erstellen ggf. digital
(BI 7-2 April) Mindmap erstellen
Ggf. auch digital (z. B. mit www.mindomo.com/de ) möglich oder noch nicht gewünscht?
(FR 7-2 März) Auswendig lernen (L.5/6)
(FR 7-2 Febr.) Sprachmittlung (L.6)
(FR 7-1 Sept.) Globale und selektive Verstehensstrategien (L.1)
(EN 7-1 Okt.) Umgang mit dem Wörterbuch ggf. digital
Ggf. auch digital (z. B. mit www.PONS.de) möglich oder noch nicht gewünscht?
(EK 7-1 Sept.) Lagebestimmung im Gradnetz (Koordinaten) ggf. digital, z. B. mit Google Earth
(MA 7-2 Mai) Statistische Daten kritisch auswerten und beurteilen
(PY 7-2 April) Fehlerrundgang. Wer sich seiner Fehler nicht erinnert wird zum Wiederholungstäter.
(MU 7-2 März) Musik hören, beschreiben und bewerten
(EN 7-2 Febr.) Ausdruck und Begründung der eigenen Meinung
(FR 7-2 Febr.) Fehler vermeiden, korrigieren (L.5)
(FR 7-1 Jan.) Fragen stellen zwecks Text-/Bildanalyse (L.5)
(EK 7-1 Nov.) Auswirkungen von Wetter-/ Naturkatastrophen (+ Klimawandel) z. B. mithilfe von Dokumentationen oder interaktiven Grafiken
(RE 7-2 Mai) Kritische Reflexion über die gegenwärtige Gesellschaft
(RE 7-1 Okt.) Heilsversprechen kritisch hinterfragen
(ST 7-2 März) Reflektieren über Begriffe Freiheit, Toleranz ...; Vergleiche zur Gegenwart herstellen
(ST 7-1 Okt.) Reflektieren über Foto, Bild, Dokument (Quellenanalyse) ggf. digital und mit CLM
(IT 7-1 Sept.) logische Analysen (analisi logica)
Ggf. Präzisierung notwendig? Ist das wirklich eine Methode?
(SPO 7-1 Nov.) Die Fußball-Mannschaft für den Bazar organisieren
(FR 7-1 Nov.) Vokabellerntricks und Vokabelnetze erstellen (L.2)
(FR 7-1 Nov.) Worterschließungsstrategien (L.2)
(FR 7-1 Sept.) Worterschließungsstrategien (L.1)
(MA 7-2 Mai) Statistische Daten experimentell erstellen ggf. digital
(MA 7-1 Dez.) dynamische Geometriesoftware zum experimentellen Erkunden anwenden
(EK 7-2 April) Pro-Kontra-Debatte: Sensibilisierung – Regenwald Nutzungskonflikte ggf. digital (z. B. mit www.kialo.com)
(SPO 7-2 April) VOLLEYBALL-TURNIER Kooperation in Mannschaft
(EN 7-1 Dez.) Partnerinterview
(DE 7-1 Nov.) Gemeinsam Texte überarbeiten (z.B. Schreibkonferenz) ggf. digital mit MS OFFICE TEAMS
(MU 7-1 Okt.) Regeln für Klassenmusizieren: im Team arbeiten und experimentieren
(IT 7-2 Febr.) Gruppenarbeit ggf. digital unterstützt
(IT 7-1 Sept.) Gruppenarbeit ggf. digital unterstützt
Präsentieren mit PowerPoint (o. Ä.)
(PY 7-2 Mai) Museumsrundgang „Jeder kommt dran!“
(RE 7-2 April) eine Rede halten – nach prophetischem Vorbild
(EK 7-1 Jan.) Klimadiagramm zeichnen und auswerten ggf. auch digital
Richtiger Methoden-Kompetenz zugeordnet? (eher "Konstruieren"?)
(FR 7-2 Juni) Landeskunde präsentieren (L.8)
(FR 7-2 Mai) Umschreibungsstrategien (L.8) ggf. digital z. B. mit https://versteckteverse.glitch.me/
https://versteckteverse.glitch.me/
(FR 7-2 April) Dialoge, Monologe, Lernplakat vortragen (L.7)
Ggf. "vortragen" durch "pràsentieren" ersetzen?
(FR 7-1 Dez.) Monologisches Sprechen (L.3)
(IT 7-1 Nov.) Referat ggf. digital
(FR 7-2 April) Dialoge, Monologe erfinden, Lernplakat erstellen (L.7)
Ggf. Präzisierung/Reduzierung notwendig?
7-1 Jan.
(FR 7-1 Jan.) Hörverstehen (L.4)
7-1 Dez.
(FR 7-1 Dez.) Dialogisches Sprechen (L.3)
(FR 7-1 Okt.) Zuordnen Hörtext-Bilder (L.2) ggf. digital unterstützt (z. B. mit Quizlet)
ggf. digital unterstützt (z. B. mit www.quizlet.com
(IT 7-1 Sept.) Diskussion Meinungsvortrag
(EN 7-2 Febr.) Diskutieren
(EN 7-1 Jan.) Kurzvorträge (Visualisierung mit Postern, Fotos etc.)
Ggf. Umsortierung (nach "Präsentieren")?
(EK 7-2 Juni) Projektarbeit – Simulationsspiel (fairer Handel - Altromercato)
(EK 7-2 März) Auswerten – Satellitenbild (globale Regenwaldzerstörung)
Ggf. Präzisierung/Umsortierung (nach "Reflektieren")?
(EK 7-1 Dez.) Modell Globus – Fachbegriffe Jahreszeiten
(PY 7-2 März) Gruppenarbeit mit Schülerfunktionen nach Norm und Kathy Green
(EK 7-2 Febr.) Mindmapping - Regenwald
https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_concept-_and_mind-mapping_software
Ggf. auch digital möglich oder noch nicht gewünscht?
(EK 7-1 Okt.) Erde in Zeitzonen aufteilen ggf. digital als Projektion
(EN 7-2 März) Nacherzählung ggf. digital
(EN 7-1 Nov.) Tagebucheinträge/E-Mails verfassen
(EN 7-1 Sept.) Writing a story ggf. digital
(IT 7-1 Sept.) Nacherzählung strukturieren
(PY 7-2 Febr.) Funktionen und Gesetze anschaulich darstellen
7-2 März
(FR 7-2 März) Kreatives Schreiben (L.6) ggf. digital
z. B. Kollaborativ mit https://pad.riseup.net
7-1 Okt.
(FR 7-1 Okt.) Szene schreiben (L.2) ggf. digital
(MA 7-2 April) Konstruktionsbeschreibung
(MA 7-1 Nov.) Schrittfolge Sachaufgaben
7-2 Mai
(DE 7-2 Mai) Kreativer Umgang mit Texten (z. B. Lesetagebuch)
7-2 April
(DE 7-2 April) Inhaltsangabe zu fiktionalen Texten schreiben
(PY 7-1 Okt.) 5-Schritt-Lesetechnik: naturwissenschaftlichen Texten
(FR 7-1 Dez.) Überschriften/ Bilder/ andere Fremdsprachenkenntnisse nutzen (L.3)
(FR 7-1 Dez.) Global- und selektives Leseverstehen (L.3)
(FR 7-1 Sept.) Vorwissen aktivieren (L.1)
(IT 7-1 Okt.) Roman lesen ggf. digital
7-1 Nov.
(ST 7-1 Nov.) Nach Quellen suchen (Bibliothek, Internet) ggf. digital
7-1 Sept.
(ST 7-1 Sept.) Informationen aus einer Karte entnehmen ggf. digital
(MU 7-1 Nov.) Ein Musikreferat entwerfen und vorbereiten ggf. digital
Ggf. Präzisieren/Umsortieren (nach "Präsentieren")?
(EN 7-1 Okt.) Internetrecherche
(DE 7-1 Okt.) Verwendung von Nachschlagewerken: z.B. Fremdwörter, allg. Lexika ggf. digital
Ggf. auch digital (z. B. mit WAHRIG-Software) möglich oder noch nicht gewünscht?
(MA 7-1 Nov.) Einführung: Arbeit mit Formelsammlung ggf. digital
(EK 7-2 Juni) Projektarbeit (fairer Handel - Altromercato) ggf. digital
(EK 7-2 Mai) Wirkungsgefüge (Wüste) verstehen ggf. digital
IT - 09.04.19: Komplett mit GRG, CTI durchgesprochen
EK - 07.05.19: Komplett mit PRO durchgesprochen
(EK 6-1 Nov.) Entfernungsberechnung mit dem Maßstab
(EK 6-1 Sept.) Karten lesen (mit der Kartenübersicht, dem Kartenverzeichnis und dem Namenregister im Atlas geeignete Karten finden) ggf. mit digitalen Karten (z. B. Google Earth usw.)
(EN 6-1 Dez.) Verfahren der Texterschließung, Redemittel aus einem Text suchen, Informationen in einer Tabelle festhalten ggf. digital
(EN 6-1 Okt.) Grammatikregeln + unbekanntes Vokabular aus Texten erschließen (Grammar card anlegen) ggf. digital
(DE 6-2 März) Hinführung zur selbstständigen Bibliotheksnutzung
(MA 6-1 Sept.) (SPO) Partnerarbeit (Stochastik)
(MA 6-1 Okt.) Lernkartei (Bruchrechng.) ggf. digital
(EK 6-1 Jan.) / (ITG) Medien- und Präsentationskompetenz mit PowerPoint fächerübergreifend – eine deutsche Stadt/ Landschaft zeigen
(MU 6-2 April) Auswertung von Interpretationsansätzen von Musikstücken
(MU 6-2 März) Umgang mit verschiedenen Musikstilen und Epochen
6-1 Jan.
(EN 6-1 Jan.) Die Qualität eines Textes nach vorgegebenen Kriterien beurteilen
6-1 Nov.
(EN 6-1 Nov.) Wortfelder in einem word web festhalten ggf. digital
6-1 Okt.
(ST 6-2 Febr.) Fragen zum Referat stellen ggf. digital
(IT 6-1 Sept.) Erkennen der moralischen Bedeutung von Texten
Ggf. Präzisierung/Umformulierung? Ist das wirklich eine Methode?
(EK 6-2 Mai) Auf Erkundungsgang zum Reisbauernhof geographisch relevante Sachverhalte durch eigene Beobachtung, Interviews etc. festhalten
Ggf. Komplexität reduzieren?
(EK 6-2 Febr.) Sensibilisierung für landwirtschaftliche Produktionsweisen (Massentierhaltung/artgerechte Tierhaltung)
(EK 6-1 Okt.) Lesen, Interpretieren von Bildmaterial
(ITG 6-2 Febr.) Geogebra
Ggf. Präzisieren/Umsortieren (zu "Präsentieren")?
(EK 6-2 April) Verdichtungsräume planen
(DE 6-1 Nov.) Gliederung bedenken und herstellen ggf. digital mit MS OFFICE
(ST 6-2 Febr.) Referat erarbeiten in Gruppen-/Partnerarbeit ggf. digital
(MU 6-1 Jan.) Umgang mit der Stimme: gemeinsam singen
(MU 6-1 Dez.) Teamarbeit – Regeln zum Klassenmusizieren
(BI 6-2 April) Experimente durchführen
Ggf. Präzisierung/Umsortierung notwendig?
(BI 6-2 Febr.) Gruppenarbeit
(BI 6-1 Nov.) Partnerarbeit
(MA/ITG 6-2 März) Stationenlernen (u.a. Konstruieren mit Geogebra)
Ggf. Präzisierung notwendig?
(MA 6-1 Jan) Stationenlernen (Größen)
(EN 6-1 Okt.) Feedback geben ggf. digital
(EN 6-1 Sept.) Partnerarbeit
(KU 6-1 Dez.) Gruppenarbeit – Thema recherchieren, vertiefen, formulieren, praktisch umsetzen
(ITG/MA 6-2 März) Stationenlernen (u.a. Konstruieren mit Geogebra)
Wäre aufgrund der „Strategie der KMK“ eine Verschiebung in bzw. direkte Anbindung an das Fach [Mathe] denkbar?
(EK 6-1 Sept.) Präsentation eines Ferienortes/-gebietes der letzten Sommerferien ggf. digital
Präzision notwendig? Ggf. auch digital (z. B. mit PowerPoint) möglich oder noch nicht gewünscht?
(EN 6-1 Okt.) Poster präsentieren
BI 6-2 Febr.
(BI 6-2 Febr.) Ergebnisse einer Partnerarbeit vortragen ggf. digital unterstützt
BI 6-1 Nov.
(BI 6-1 Nov.) Ergebnisse einer Gruppenarbeit vortragen ggf. digital unterstützt
BI 6-1 Sept.
(BI 6-1 Sept.) Beobachtungen beschreiben
(ITG 6-1 Sept.) PowerPoint
(DE 6-2 Juni obl.) Dialogisches und szenisches Lesen dramatischer Texte ggf. digital
(DE 6-1 Jan.) Sprechen lyrischer Texte mit und ohne Vorlage, Erfassen von Rhythmus und Klang ggf. digital (Vorlage)
(MU 6-1 Okt. obl.) Regeln zur Präsentation von Plakaten oder Vorträgen
(RE 6-2 Febr.) Rollenspiele planen und durchführen
(RE 6-1 Okt.) Plakate gestalten (z.B. über das Judentum) ggf. digital
(IT 6-1 Dez.) Präsentation eines Buches (in Einzelarbeit oder Kleingruppen) ggf. digital
Ggf. auch digital (z. B. mit PoerPoint) möglich oder noch nicht gewünscht?
(ST 6-2 Febr.) Referat (Geschichten, Personen, Orte) ggf. digital
(DE 6-1 Dez.) Äußern und Begründen eines Standpunktes
(IT 6-2 Febr.) Diskussion über Bücher
(IT 6-1 Sept.) Zuhören, Vorlesen, Diskutieren von Texten
(ST 6-1 Okt.) Fachterminologie anwenden
(ST 6-2 Febr.) Referat (Geschichten, Personen, Orte)
Ggf. auch digital (z. B. mit PowerPoint) möglich oder noch nicht gewünscht?
(RE 6-2 Mai) Ein Interview führen
(EK 6-1 Jan.) Argumentieren/ Diskutieren üben : Pro/Kontra für öffentlichen/privaten Verkehr in Großstädten
(BI 6-2 April) Experimente
(BI 6-1 Sept. obl.) Beobachtungen beschreiben
(EN 6-1 Okt.) Feedback geben
Auch schon digital?
NEU: MINDMAPS
(BI 6-2 Febr.) Ergebnisse aufschreiben in Partnerarbeit
(BI 6-1 Nov.) Ergebnisse aufschreiben in Gruppenarbeit
(IT 6-2 April) realistische Erzählungen schreiben
(IT 6-1 Dez.) Phantasietexte schreiben
(IT 6-1 Okt.) Zusammenfassen von Inhalten
DE 6-2 Mai
(DE 6-2 Mai) Berichte verfassen ggf. digital mit MS OFFICE
DE 6-2 März
(DE 6-2 März) Vergleichen von Gedichten zum gleichen Thema ggf. digital
DE 6-1 Nov.
(DE 6-1 Nov.) Stichwortsammlung anlegen ggf. digital mit MS OFFICE
DE 6-1 Okt.
(DE 6-1 Oktk.) Umformen von Texten, Textteilen ggf. digital mit MS OFFICE
DE 6-1 Sept.
(DE 6-1 Sept.) Beschreiben (Gegenstände, Bilder, Personen, Vorgänge) ggf. digital mit MS OFFICE
(RE 6-2 April) Ein Interview vorbereiten ggf. digital
(ITG 6-1 Okt.) Recherchieren im Internet
(MA 6-2 Febr.) Lernkartei
Ggf. auch digital oder (noch) nicht gewünscht?
(MA 6-1 Sept.) 5- Schritt- Lesetechnik
(MU 6-1 Dez.) Umgang mit Musiksprache und Symbolen
(EK 6-2 Juni) Strukturwandel in Industriegebieten erfassen
(EK 6-1 Dez.) Aus Diagrammen, Graphiken und Tabellen themenbezogene Informationen gewinnen ggf. digital (z. B. mit www.knoema.de)
(EK 6-1 Nov.) Informationsentnahme aus Bildern, Luftbildern und Karten
(EK 6-1 Okt.) Umgang mit Karten ggf. digital
(KU 6-1 Nov.) visuelle Beispiele sammeln (z. B. Themenbeispiele: Steinzeit, Schrift, Ägypter)
(KU 6-1 Okt.) visuelle Beispiele (Internet, Bücher, Zeitschriften etc.) sammeln und dokumentieren
(EN 6-1 Nov.) Wörterbuchgebrauch ggf. digital
(EN 6-1 Okt.) Internetrecherche
(ST 6-1 Sept.) wichtigste Wörter eines Textes
(DE 6-2 Mai) Hinführung zur selbstständigen Bibliotheken-Nutzung
EK: z. T. Präzisierung der Methoden notwendig
MA: z. T. Präzisierung der Methoden notwendig
IT - 03.05.19: Komplett mit MAC durchgesprochen
Grundsätzliche Anfrage an alle FachleiterInnen: Sollte diese Kategorie/Dimension nicht in den o.g. aufgehen? Umsortierung notwendig? Bspw. "RE-5-2 Mai Sich in der Bibel zurechtfinden" gehört doch eigentlich zur Dimension "Recherchieren"...
(EK 5-1 Jan.) Profilzeichnen: Apenninenhalbinsel
Ggf. auch digital möglich oder (noch) nicht gewünscht?
(EK 5-2 Juni) Lernstrategien festigen in Hinblick auf das 5a elementare esame
(EK 5-2 März) Anweisungen zum Anfertigen einer Präsentation (Plakat) einer Region Italiens ggf. auch digital (z. B. mit MS OFFICE PowerPoint, Sway usw.)
(EK 5-1 Nov.) Arbeit mit stummen Karten
(EK 5-1 Okt.) Lernplakate erstellen ggf. auch digital (z. B. mit MS OFFICE PowerPoint, Sway usw.)
(EN 5-1 Okt.) Partnerarbeit
(EN 5-1 Sept.) Vokabellernmethoden
(MA 5-1 Jan.) Gruppenarbeit
(MA 5-1 Dez.) 5-Schritt-Lesetechnik
(BI 5-1 Sept. obl.) Lernplakat erstellen und präsentieren ggf. auch digital (z. B. mit MS OFFICE PowerPoint, Sway usw.)
(RE 5-2 Mai) Sich in der Bibel zurechtfinden
(RE 5-2 Febr.) Bilder sehen lernen
(EK 5-2 Febr.) Karteninterpretation verschiedener physischer und thematischer Karten
(MU 5-1 Dez.) Umgang mit musikalischen Schülervorträgen
(MA 5-1 Okt. obl.) Umgang mit Tabellen und Diagrammen
(SPO 5-1 Sept.) Cerro: in der Gruppe den Laufzettel erarbeiten
(MA 5-1 Dez.) Lösungsstrategie von Sachaufgaben
(MA 5-1 Sept.) Verstehen von Fach-/mathematischen Texten
(EK 5-2 Mai) Thematisieren von Sanftem Tourismus/ Massentourismus im Gebiet Alpen/Mittelmeerküste
(EK 5-1 Dez.) Gesetzmäßigkeiten in der Natur erkennen
(ITG 5-2 Juni) für (MA) Experimentieren mit Geogebra – Finden von Gesetzmäßigkeiten
(KU 5-1 Okt.) Experimentieren mit Farbe (Thema: Farbenlehre)
(MU 5-1 Jan.) Umgang mit Musikinstrumenten im Zusammenspiel
(SPO 5-2 April) Kooperation in Mannschaft bei Volleyballturnier
(SPO 5-1 Nov.) Fußballmannschaft für Basar organisieren
(SPO 5-1 Sept. obl.) Cerro: in der Gruppe den Laufzettel erarbeiten
Im Rahmen der Methode "Präsentieren" werden i. d. R. min. folgende digitalen Kompetenzen mitevoziert:
Ergänzung (zuerst im Methoden- dann im Mediencurriculum) ODER nicht gewünscht in dieser Jgst.?
(KU 5-1 Nov.) Präsentieren von Gruppenarbeiten auf Plakaten (Thema: Farbe) noch nicht digital gewünscht
(IT 5-1 Jan.) Buchpräsentation
(IT 5-1 Dez.) Kurzreferat: Arbeitsergebnisse, Inhalte / Sachverhalte vortragen/erklären
(MU 5-1 Okt.) Regeln zur Präsentation von Plakaten oder Vorträgen
(MU/SPO 5-2 Mai) Einstudierung und Präsentation von Tanzschritten oder Bodypercussion
(MA) Lernkartei
(MA) Regeln Kurzvortrag + Lernplakat
(BI 5-2 Mai) Referat fächerübergreifend mit z.B. Englisch und Informatik
(BI 5-1 Sept. obl.) Lernplakat
Rein analog gewünscht oder ggf. auch digital möglich?
(EN 5-1 Okt. obl.) Lernkartei oder andere Lernmethode für Vokabeln
(ITG 5-2 März) PowerPoint
(ITG 5-1 Nov.) Textverarbeitung: Word-Programm
Umstrukturierung von "Präsentieren" nach "Konstruieren" notwendig?
(EK 5-1 Sept.) Schüler präsentieren privates Anschauungsmaterial (Thema Astronomie)
(EK 5-2 April) Einfache Produktionsabläufe des primären und sekundären Sektors versprachlichen
(MU 5-2 Febr.) Umgang in der Wiedergabe von Höreindrücken
(MU 5-2 März) Vorführen von Sprechstücken
(RE 5-1 Okt.) Gesprächsregeln aufstellen
(BI 5-1 Dez.) Gruppenarbeit
(BI 5-2 März) Textarbeit
Ggf. Präzisierung notwendig? (z. B. mit IQES-Lesestrategie?)
(BI 5-1 Sept. obl.) Gruppenarbeit
(MA 5-2 Mai) Mathematisches Darstellen (Zusammenhang Gleichung-Variable-Text)
(MA 5-1 Januar) Kommunikationsregeln (Zuhören-Sprechen, Lautstärke, Gruppenarbeit)
(MA 5-1 Okt.) Diagramme beschreiben
(EN 5-1 Sept.) Hörverstehen
(DE 5-1 Dez.) Hinführung zum freien Sprechen ohne und mit Stichwortsammlung
(DE 5-1 Sept.) Gesprächsregeln finden und beachten
(DE 5-2 April obl.) Beschreiben von Gegenständen in einfacher Form (auch in Verbindung mit dem Erzählen) noch nicht digital
(DE 5-2 Febr. obl.) Erzählen II: eigene Erlebnisse erzählen Nacherzählen kurzer epischer Texte noch nicht digital
(DE 5-1 Jan. obl.) Erzählen I: grundlegende Elemente der Gestaltung (z. B. Einleiten & Abschließen, Einhalten chronologischer Folgerichtigkeit) noch nicht digital
(DE 5-1 Nov. obl.) Erfassen von Informationen: Gliedern von Texten, Finden von Überschriften noch nicht digital
(MA 5-1 Sept.) Mitschriften strukturieren
(BI 5-2 März) Texte strukturieren [IQES-Lesestrategie] ggf. digital (z. B. mit MS OFFICE)
(BI 5-1 Dez.) Fachtexte: Gliedern, Finden von Überschriften [IQES-Lesestrategie] ggf. digital (z. B. mit MS OFFICE)
(BI 5-1 Nov.) Textarbeit ggf. digital (z. B. mit MS OFFICE)
Ggf. Präzisierung notwendig (WIE genau)? z. B. mit einer IQES-Lesestrategie?
(ITG 5-2 Juni obl.) Geogebra (für MA)
(ITG 5-1 Okt.) Diagramme am PC erstellen (für MA)
Könnte man das in den Mathematik-Fachunterricht verschieben?
(EK 5-1 Nov.) Orientierung: Beobachten, beschreiben, vergleichen von Oberflächenformen
(EK 5-1 Sept. obl.) Notizen zum Lehrervortrag anfertigen ggf. digital
(IT 5-2 Mai) Diktat: Autodiktat, Partnerdiktat
(IT 5-1 Jan. obl.) Nacherzählen (eigene Erlebnisse und kurze epische Texte)
(IT 5-1 Dez.) Diktat
(IT 5-1 Nov.) Phantasietexte schreiben
(IT 5-1 Okt.) Beschreiben
(IT 5-1 Sept.) Lesetechniken (Gliedern, Markieren, Zusammenfassen in eigenen Worten)
(MU 5-2 April) Selbständig Daten über einen Komponisten verschaffen
(MU 5-1 Nov.) Musiksprache u. Symbole
(KU 5-2 Febr.) Linien- Punkte- und Flächenarten bezeichnen, einordnen ggf. auch digital möglich, z. B. per Bildersuche (mit Ausdruck)
(EN 5-1 Dez.) Lesetechniken (Gliedern, Markieren, Zusammenfassen in eigenen Worten)
(EN 5-1 Nov.) Nutzung einfacher Informationsquellen (z. B. Wörterbuch) ggf. digital
Methoden und Anwendungen (Auswahl)
Fakultativ:
Online-Informationsquellen ergänzen ODER noch nicht erwünscht?
(BI 5-2 März) Textarbeit ggf. digital
Ggf. Präzisierung notwendig (WIE genau)?
(BI 5-1 Nov.) Textarbeit ggf. digital
Inwiefern? Präzisierung notwendig?
(DE 5-2 Mai) Erschließen neuer Informationsquellen (Lexika, Lehrbücher) ggf. digital
(DE 5-2 Mai) Nachschlagewerke: Inhaltsverzeichnisse und andere Register (z. B. Glossar) verstehen und nutzen ggf. digital
(DE 5-1 Okt.) Kennenlernen und Nutzen der Schulbibliothek
MA 5-2
(MA 5-2 März) Informationsbeschaffung
Präzision notwendig?
MA 5-1
(MA 5-1 Jan.) Informationsbeschaffung in Gruppenarbeit ggf. digital
(MA 5-1 Okt.) Umgang mit mathematischen Texten
Präzision notwendig? Inwiefern? Ist das wirklich eine Methode?
(EK 5-1 Okt.) Einfache eigene Himmelsbeobachtungen
(EK 5-1 Sept.) Einfache Internetrecherche (Sonnensystem)
Methoden und Anwendungen
Online:
https://www.solarsystemscope.com/
Offline (muss installiert werden):
(ITG 5-1 Sept.) Recherchieren im Internet
Im Vergleich zu den Dimensionen der KMK hoher grad an Überschneidung! Lediglich die Dimensionen "Schützen und sicher Agieren" sowie "Problemlösen und Handeln" sind nicht enthalten und könnten ggf. noch ergänzt werden? (Erscheint eine Zusammenfassung von Präsentation und Produktion - wie bei der KMK - sinnvoll?)
"Textverarbeitung" ggf. in "Datenverarbeitung" umformulieren? Ggf. Formulierungen der KMK?
Blitzrechnen; Internet: Zahlenzorro, Wiki, blinde-kuh, google, Windows: Fotoverarbeitung, Powerpoint
Kommunikation im Netz verstehen
Kritische Stellungnahme zu Art der Informationen
adressatenbezogenes Schreiben eigener Briefe
Lerntagebuch
Üben der Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division im Zahlenraum bis 1000000
Verarbeitung von Informationen
strukturiertes Verfassen eigener Texte
Präsentationsprogramme nutzen
Texten Informationen entnehmen
Internet-Recherche
Mit digitalen Lernprogrammen/Lexika umgehen
Digitale Lexika
Internetrecherche
Kinderseiten, Online-Zeitschriften im Netz
Effektives Suchen von Informationen
Word, Paint
Ordner anlegen, Platz auf dem Server nutzen. Menübefehle nutzen, Rechtschreibüber-prüfung nutzen
Blitzrechnen: Internet: Zahlenzorro, Windows Fotoverarbeitung
Programme starten, beenden. Maus und Tastatur nutzen, Ordnerverwaltung, Nutzen der Server-Strukturen
Selbst geschriebene Texte mithilfe der automatischen Korrektur des Computers kontrollieren und berichtigen
mit Schrift kreativ gestalten
nach unterschiedlichen, individuell ausgewählten Vorgaben schreiben (wie Bilder, Überschriften, Textanfänge)
Bildbearbeitung - Software
Texte überarbeiten (Überarbeitungsfunktion)
Texte planen, recherchieren, produzieren und präsentieren
Üben der Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division im Zahlenraum bis 1000
(Texte eingeben, Bilder platzieren)
Präsentieren von Gruppenergebnissen (Texte eingeben, Bilder platzieren)
Fotorallye Schule, Schulumgebung
Üben der Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division im Zahlenraum bis 100
selbst geschriebene Texte mithilfe der automatischen Korrektur des Computers kontrollieren und berichtigen
selbstständig zu individuell ausgewählten und vorgegebenen Schreibanlässen kurze Texte schreiben
Texte verfassen und veröffentlichen
ein Gedicht schreiben, eine Einladung verfassen
Blitzrechnen, Windows Fotoverarbeitung; Internet: Zahlenzorro
Word, Paint, Lesen 2000
Programme starten, beenden. Speichern, Wiederfinden. Tastatur, Maus und Menü nutzen, um Texte einzugeben, zu überarbeiten. Drucker auswählen
Programme starten, beenden. Speichern, Tastatur, Maus und Menü nutzen, um Texte einzugeben, Anmelden im Schulnetz
Deutsch, Klasse 1
Inhaltliches, fachliches Lernen
Kompetenzen/Inhalte
Kompetenzen/Technik
Programme starten, beenden. Speichern, Tastatur, Maus und Menü nutzen, um Texte einzugeben, Anmelden im Schulnetz
Software
Word, Paint, Lesen 2000
Material, Hilfsmittel
Medientage
Einloggen, Programme starten, beenden. Maus und Tastatur nutzen
Üben der Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 20
mit Schrift gestalten und unterschiedliche Schreibwerkzeuge und Schriftzeichen erproben
Bildgestaltung mit Software
Texte eingeben
einen Text fortspinnen
Müssen hier ggf. zusätzliche Verbindungen hergestellt werden?
MA, SK
DE
Software der Schule kennen lernen
Schulentwicklungsthemen:
Drei-Jahres-Planung 2018-2021
(GK: Oktober 2018 v: HEL)
Schwerpunkt Medienkonzept (rote Umrandung im Dokument)
Ansehen/Downloaden: https://bit.ly/2TTqDHR
ausführlicher:
Ansehen/Downloaden:
https://bit.ly/2tiKHri
(Zugang nur für Registrierte Nutzer Office 365 TEAMS der DSM)
Erste Fortbildung für Office 365-TEAMS (Überblick) am 6.3. 14-16 Uhr INF bitte mit Voranmeldung via https://doodle.com/poll/4spyan3sgvg2u9v2
Meilensteine
Office 365 ("Teams")
Gemeinsame digitale Plattform (v. HIL, Juri, ?)
für VL, SL u. PQM seit 2019
Aufrufen: [LINK]
(Neue) Homepage
www.dsmailand.it (v. GNA?)
seit ?
Aufrufen: [LINK]
Schritte
Sammlung von Web-Apps für Lehre und Weiterbildung
--------------------------------------------------------------------------
https://donottrack-doc.com/de/
Do Not Track ist eine personalisierte Web-Serie über das Geschäft mit unseren Daten.
---
Nützliche Web-Apps
Feedback
Eigene Wertevorstellungen als Orien-tierungs- und Handlungsgrundlagen in der digitalen Welt entwickeln, reflek-tieren und nutzen
6.2.6. Potenziale der Digitalisierung im Sinne sozialer Integration und sozialer Teilhabe erkennen, analysieren und reflektieren
6.2.5. Die Bedeutung von digitalen Medien für die politische Meinungsbildung und Entscheidungsfindung kennen und nutzen
6.2.4. Wirtschaftliche Bedeutung der digitalen Medien und digitaler Technologien kennen und sie für eigene Geschäftsideen nutzen
6.2.3. Vorteile und Risiken von Geschäftsaktivitäten und Services im Internet analysieren und beurteilen
6.2.2. Chancen und Risiken des Mediengebrauchs in unterschiedlichen Lebensbereichen erkennen, eigenen Mediengebrauch reflektieren und ggf. modifizieren
6.2.1. Vielfalt der digitalen Medienlandschaft kennen
6.1.3. Wirkungen von Medien in der digitalen Welt (z. B. mediale Konstrukte, Stars, Idole, Computerspiele, mediale Gewaltdarstellungen) analysieren und konstruktiv damit umgehen
6.1.2. Interessengeleitete Setzung, Verbreitung und Dominanz von Themen in digitalen Umgebungen erkennen und beurteilen
6.1.1. Gestaltungsmittel von digitalen Medienangeboten kennen und bewerten
https://donottrack-doc.com/de/
Do Not Track ist eine personalisierte Web-Serie über das Geschäft mit unseren Daten.
---
5.5.3. Eine strukturierte, algorithmische Sequenz zur Lösung eines Problems planen und verwenden
5.5.2. Algorithmische Strukturen in genutzten digitalen Tools erkennen und formulieren
5.5.1. Funktionsweisen und grundlegende Prinzipien der digitalen Welt kennen und verstehen.
5.4.2. Persönliches System von vernetzten digitalen Lernressourcen selbst organisieren können
5.4.1. Effektive digitale Lernmöglichkeiten finden, bewerten und nutzen
5.3.2. Eigene Strategien zur Problemlösung mit anderen teilen
5.3.1. Eigene Defizite bei der Nutzung digitaler Werkzeuge erkennen und Strategien zur Beseitigung entwickeln
5.2.4. Digitale Umgebungen und Werkzeuge zum persönlichen Gebrauch anpassen
5.2.3. Passende Werkzeuge zur Lösung identifizieren
5.2.2. Anforderungen an digitale Werkzeuge formulieren
5.2.1. Eine Vielzahl von digitalen Werkzeugen kennen und kreativ anwenden
5.1.3. Bedarfe für Lösungen ermitteln und Lösungen finden bzw. Lösungsstrategien entwickeln
5.1.2. Technische Probleme identifizieren
5.1.1. Anforderungen an digitale Umgebungen formulieren
Sammlung von Web-Apps für Lehre und Weiterbildung
--------------------------------------------------------------------------
5|1 Jugendmedienschutz
5|2 Urheberrecht und Open Content
-------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------
Lernen mit digitalen Medien im Fach...
Deutsch:
4.4.1. Umweltauswirkungen digitaler Technologien berücksichtigen
5|1 Jugendmedienschutz
5|2 Urheberrecht und Open Content
4.3.3. Digitale Technologien für soziales Wohlergehen und Eingliederung nutzen
4.3.2. Digitale Technologien gesundheitsbewusst nutzen
4.3.1. Suchtgefahren vermeiden, sich Selbst und andere vor möglichen Gefahren schützen
4.2.4. Jugendschutz- und Verbraucherschutzmaßnahmen berücksichtigen
4.2.3. Sicherheitseinstellungen ständig aktualisieren
4.2.2. Privatsphäre in digitalen Umgebungen durch geeignete Maßnahmen schützen
4.2.1. Maßnahmen für Datensicherheit und gegen Datenmissbrauch berücksichtigen
https://www.klicksafe.de/fileadmin/media/documents/pdf/klicksafe_Materialien/Lehrer_Lehrerhandbuch/LH_Baustein_6.pdf
6|1 Cyber-Mobbing
6|2 Virtualität und Realität
6|3 Online-Sucht
6|4 Werbung und Abzocke
4.1.2. Strategien zum Schutz entwickeln und anwenden
4.1.1. Risiken und Gefahren in digitalen Umgebungen kennen, reflektieren und berücksichtigen
ITG 5
DSM Schulcurriculums ITG:
Die SuS sollen...
Methoden und Anwendungen:
Sammlung von Web-Apps für Lehre und Weiterbildung
--------------------------------------------------------------------------
3.3.3. Persönlichkeitsrechte beachten
https://www.klicksafe.de/service/schule-und-unterricht/lehrerhandbuch/
https://www.klicksafe.de/service/schule-und-unterricht/zusatzmodule-zum-lehrerhandbuch/
3.3.2. Urheber- und Nutzungsrechte (Lizenzen) bei eigenen und fremden Werken berücksichtigen
3.3.1. Bedeutung von Urheberrecht und geistigem Eigentum kennen
3.2.2. Informationen, Inhalte und vorhandene digitale Produkte weiterverarbeiten und in bestehendes Wissen integrieren
3.2.1. Inhalte in verschiedenen Formaten bearbeiten, zusammenführen, präsentieren und veröffentlichen oder teilen
Ideenpool
3.1.2. Eine Produktion planen und in verschiedenen Formaten gestalten, präsentieren, veröffentlichen oder teilen
3.1.1. Mehrere technische Bearbeitungswerkzeuge kennen und anwenden
Sammlung von Web-Apps für Lehre und Weiterbildung
-------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------
2.5.3. Als selbstbestimmter Bürger aktiv an der Gesellschaft teilhaben
2.5.2. Medienerfahrungen weitergeben und in kommunikative Prozesse einbringen
2.5.1. Öffentliche und private Dienste nutzen
2.4.4. Kulturelle Vielfalt in digitalen Umgebungen berücksichtigen
2.4.3. Ethische Prinzipien bei der Kommunikation kennen und berücksichtigen
2.4.2. Kommunikation der jeweiligen Umgebung anpassen
2.4.1. Verhaltensregeln bei digitaler Interaktion und Kooperation kennen und anwenden
2.3.2. Digitale Werkzeuge bei der gemeinsamen Erarbeitung von Dokumenten nutzen
2.3.1. Digitale Werkzeuge für die Zusammenarbeit bei der Zusammenführung von Informationen, Daten und Ressourcen nutzen
2.2.2. Referenzierungspraxis beherrschen (Quellenangaben)
2.2.1. Dateien, Informationen und Links teilen
2.1.2. Digitale Kommunikationsmöglichkeiten zielgerichtet- und situationsgerecht auswählen
2.1.1. Mit Hilfe verschiedener digitaler Kommunikationsmöglichkeiten kommunizieren
Sammlung von Web-Apps für Lehre und Weiterbildung
--------------------------------------------------------------------------
1.3.2. Informationen und Daten zusammenfassen, organisieren und strukturiert aufbewahren
1.3.1. Informationen und Daten sicher speichern, wiederfinden und von verschiedenen Orten abrufen
1.2.2. Informationsquellen analysieren und kritisch bewerten
1.2.1. Informationen und Daten analysieren, interpretieren und kritisch bewerten
1.1.4. Relevante Quellen identifizieren und zusammenführen
1.1.3. In verschiedenen digitalen Umgebungen suchen
1.1.2. Suchstrategien nutzen und weiterentwickeln
https://www.klicksafe.de/themen/suchen-recherchieren/suchmaschinen/tipps-tricks-beim-suchen/
1.1.1. Arbeits- und Suchinteressen klären und festlegen