Products
Mind Mapping Software
Outlining Software
Gantt diagramen softwarea
Uses
Mind Maps for Education
Buruko Mapak Enpresarako
Adimen mapak garapen pertsonalerako
Adimen mapping onurak
Baliabideak
Features
Education
Personal & Work
Desktop
Video Tutorials
Watch tips and tricks about using Mindomo.
Help Center
Detailed help guide on configuring and using Mindomo.
Articles
Top 29 Mind Map Examples
Gantt Chart Software
Concept Map Template
Free mind map software
What is a concept map?
Gantt Chart Maker
Mind Map App
Concept Map Maker
Mind map template
Prezioak
Saioa hasi
Izena eman
Products
Mind Mapping Software
Outlining Software
Gantt diagramen softwarea
Uses
Mind Maps for Education
Buruko Mapak Enpresarako
Adimen mapak garapen pertsonalerako
Adimen mapping onurak
Baliabideak
Blog
Video Tutorials
Help Center
Zer dira Adimen Mapak?
Sortu mapa mentala sarean
Kontzeptu Map Maker
Articles
Top 29 Mind Map Examples
Gantt Chart Software
Concept Map Template
Free mind map software
What is a concept map?
Gantt Chart Maker
Mind Map App
Concept Map Maker
Mind map template
Features
Education
Personal & Work
Desktop
Prezioak
Izena eman
Saioa hasi
Kategoriak:
All
-
ressourcen
-
unterricht
-
ziele
-
motivation
arabera
phillip preuss
3 years ago
367
AVIVA
Das AVIVA-Modell strukturiert den Unterricht in vier Phasen: Ankommen, Vorwissen aktivieren, Verarbeiten und Auswertung. In der Ankommensphase wird der Unterricht begonnen und die Beziehung zu den Schülern aufgebaut.
Ireki
Honelako gehiago
Teamarbeit2
by Sonia Coiro
Musikpädagogik und DarbietungFrühjahrssemester
by Mindomo Team
Prüfungsvorbereitung
by Mindomo Team
Stakeholdermanagemen
by Sonia Coiro
AVIVA
A-Auswertung
Lernplakat
Methode 66
20/80 Regel
Plenumsdiskussion
Lernkarten
Lernfortschritte überwachen
Kompetenzen analysieren
SuS Vernetzung von Wissen
SuS Wichtiges und Unwichtiges trennen
Unklares und fehlende Zusammenhänge erkennen
A-Ankommen
Motivation
Informierender Unterrichtseinstieg
Inhalt
Ziele
Verlauf
Konzentration und Präsenz fordern
Beginn des Unterrichts signalisieren
Untereinstieg durch Ankündigung des Unterrichtszieles
Stimmung analysieren
Eigene
Klasse
Begrüßung
erster Kontakt
Beziehung aufbauen
rechtzeitige Vorbereitung
V-Verarbeiten
Wissen/ Können in konkreten Situationen anwenden
Podiumsdiskussion
gezielt erarbeitete Ressourcen anwenden
Lerntheke
vertiefender Verstehungsprozess
Placemat Methode
Bearbeiten
Interview/ Plakat
individuell erarbeitete Ressourcen anwenden
Wochenplan
I-Informieren
INFORMATION-INPUT
neues Wissen aufnehmen
Vorwissen vertiefen
bestehendes Wissen bestätigen
Information vermitteln/ verarbeiten
V-Vorwissen aktivieren
Methoden
Wiederholung
Maping
Hypothesenbildung
Brainstorming
Probleme vorgeben
gezielte Fragen stellen
Analogien bilden
Wissen
Möglichkeit "falsches" Wissen zu korrigieren
Neues Wissen an Vorwissen anknüpfen
Vorwissen aktivieren
Überblick Vorwissen